July 09
Vorurteilsfreie
Pflanzenforschung elementar für innovative Pflanzenzüchtung
In Deutschland
richten Feldzerstörer nun auch Gewalt gegen Menschen
Bundesverband
Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP) und AgroSojus, der Verband
der kasachischen Saatgutwirtschaft, unterzeichnen „Memorandum
über Zusammenarbeit und gegenseitiges Verständnis“
June 09
Wetterextreme
stellen Landwirte und Züchter vor große Aufgaben - Ein
effektiver Sortenschutz ist die Voraussetzung für die
Innovationskraft in der Züchtung
Einblicke in die
praktische Pflanzenzüchtung
May 09
Runder Tisch zur
Grünen Gentechnik muss zur Versachlichung der Debatte führen,
sagt Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V.
Sicherung des
Innovationsstandortes Deutschland gefordert - Eine gemeinsame
Stellungnahme zur Grünen Gentechnik aller maßgeblichen
Institutio-nen von der Züchtung über die Landwirtschaft bis hin
zur Lebensmittelwirtschaft
Führungswechsel in
der Abteilung Mais des Bundesverbandes Deutscher
Pflanzenzüchter
64.
Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Deutscher
Pflanzenzüchter - Vielfältige mittelständische Pflanzenzüchtung
braucht verlässlichen Rahmen und ein auf die Zukunft
ausgerichtetes Sorten- und Saatgutwesen
Dr. Kartz von Kameke
als Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Pflanzenzüchter
wiedergewählt
April 09
Schutz des
Geistigen Eigentums - Züchtung für eine wettbewerbsfähige
Landwirtschaft
Bundesverband
Deutscher Pflanzenzüchter kritisiert die Entscheidung, den
Vertrieb und Anbau von MON 810 ohne wissenschaftliche Begründung
zu untersagen
Tausendkorngewicht
bei Hybridrapssaatgut hat keinen Einfluss auf Ertragsfähigkeit
Petersberger
Thesen: Pflanzenforschung und Pflanzenzüchtung ist
gesellschaftliche Verantwortung
March 09
Symposium von DLG
und GFP: Klimawandel – Züchtung für extreme Umwelten
Sicherheit von
gentechnisch verändertem Mais in der Fütterung erneut bestätigt
- Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter fordert Politiker in
der Gentechnikdebatte zum Umdenken auf
Stellungnahme des
Bundesverbandes Deutscher Pflanzenzüchter zur Entscheidung von
Minister Gabriel zum Anbauverbot in Ungarn und Österreich
February 09
Empfehlung zum
Umgang mit gebeiztem Saatgut
Forschungsfreiheit in Gefahr
Eilverordnung
für Maisbeizmittel kommt zu spät
Anbau
gentechnisch veränderter Pflanzen weltweit ungebrochen - EU darf
den Anschluss nicht verlieren
January 09
Deutsche
Saatgutbranche wehrt sich erfolgreich gegen den Schwarzhandel
Urkundenfälscher
belästigen Landwirte - BPD fordert verantwortungsvollen Umgang
mit sensiblen Themen
Flächendeckende
Versorgung mit insektizid gebeiztem Maissaatgut nicht mehr
sicherzustellen
Züchtungsfortschritt bei Weizen in Gefahr - Züchter warnen vor
Finanzierungsschwierigkeiten der Züchtungsforschung bei
Selbstbefruchtern
November 08
Welternährung -
Pflanzen für die Menschheit
October 08
Deutsche
Gemeinschaft zur Förderung der privaten deutschen
Pflanzenzüchtung: Trockenstress-tolerante Zierpflanzen - BMELV
gibt Startschuss für zukunftsweisendes Forschungsprojekt
September 08
Futterpflanzensaatgut weiterhin knapp
Endlich
Gerechtigkeit – Feldzerstörer zu Haftstrafen verurteilt
August 08
Stellungnahme
des Bundesverbandes Deutscher Pflanzenzüchter zur Forderung nach
nationalen oder regionalen Anbauverboten von gentechnisch
veränderten Pflanzen
Saatgutwechsel
bei Getreide bleibt bundesweit stabil
June 08
InnoPlanta AGIL und
Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. fürchten
nachhaltige Schäden für Wirtschaftsstandort - Feldzerstörungen
dürfen nicht länger toleriert werden
Über 800 Landwirte
verurteilen blinden Vandalismus und bekennen sich zum
Fortschritt in der Landwirtschaft - Feldzerstörungen verhindern
Fortschritt
Bundesverband
Deutscher Pflanzenzüchter e.V. beendet die Rahmenregelung Saat-
und Pflanzgut
May 08
Durchwachsene
Abschlussbewertung UN-Biodiversitätskonferenz
Pflanzenzüchtung
schafft genetische Vielfalt
April 08
Tag des geistigen
Eigentums - Züchter wollen Produktivität der Pflanzen für die
Ernährungssicherung weiter steigern
March 08
Führungswechsel
bei der Gemeinschaft zur Förderung der privaten deutschen
Pflanzenzüchtung e.V.
Innovationspreis
Gregor Mendel 2008 an Prof. Dr. Gerhard Röbbelen - Raps: ein
leuchtendes Beispiel für die Pflanzenforschung
100 Jahre
Gemeinschaft zur Förderung der privaten deutschen
Pflanzenzüchtung e.V. - Pflanzenzüchter forschen für die Zukunft
January 08
Bundesregierung
verhindert die Nutzung von Innovationen - Pflanzenzüchter sehen
Standortnachteile für die deutsche Landwirtschaft
Zierpflanzenzüchter und Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter
e.V. stärken Zusammenarbeit
December 07
Rechtlage
wieder hergestellt - BVL hebt den umstrittenen Bescheid zu MON
810 auf
November 07
Gentechnik in
tierischen Produkten – Steht nicht drauf, ist aber drin
Roadmap
Biokraftstoffe vor der Sackgasse? Fehlender Sortenschutz
gefährdet Produktivitätsfortschritt in der Landwirtschaft
Deutschland:
Entbürokratisierung der Nachbauregelung
Jahrestagung der „Gemeinschaft zur
Förderung der privaten deutschen Pflanzenzüchtung“ (GFP):
Stellenwert der Agrarforschung stärken
Vielfältige
Aktivitäten während der Agritechnica - BDP im direkten Dialog
mit den Landwirten
October 07
Naturrasen ist
Lebensraum
Futterpflanzensaatgutmarkt im Umbruch
September 07
Sach- und
Personenschäden zum "Schutz" der Umwelt
Gut zu wissen:
Aufbereiter muss sich nach aufzubereitender Sorte erkundigen
GVO-Spuren in
Rapssaatgut - Land verweigert B-Probe
August 07
Rapsaussaat in
vielen Regionen Deutschland bis Mitte September möglich
Auf einem Bein
kann man nicht stehen: Forschung ohne Anwendung läuft ins Leere
Novellierung des
deutschen Gentechnikgesetzes - Rechtlicher Rahmen muss
Wettbewerbsfähigkeit gewährleisten
July 07
Grüne Gentechnik
ins Abseits befördert - Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter
fordert generelle Aussprache mit der Bundesregierung
Glaubenskriege
finden keine Akzeptanz in der Bevölkerung - BIO Deutschland und
der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter verurteilen
Feldzerstörungen
Gewalt war noch nie
eine Lösung - Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter für
rechtsstaatlichen Umgang mit der grünen Gentechnik
Deutsche
Saatenhändler rechnen für die kommende Saison mit steigenden
Preisen für Rasenmischungen
June 07
Qualitätssicherungssystem für Z-Saatgut auf Erfolgskurs
May 07
Deutsche
Pflanzenzüchter auf gutem Weg - Augenmaß bei Bioenergie
April 07
BMELV mit
Anweisung zu MON 810: Überzogenes Monitoring als Vehikel für
de-Facto-Verbot?
Positionspapier
des Bundesverbandes Deutscher Pflanzenzüchter: „Smart Breeding“
Deutsch-französisches Konsortium gewinnt EU Saatgutprojekt in
der Türkei - Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter bringt
Know-how ein
February 07
Bundeskabinett
beschließt Eckpunkte für neues Gentechnikgesetz
January 07
Dr. Wilhelm
Graf von der Schulenburg, Ehrenvorsitzender des Bundesverbandes
Deutscher Pflanzenzüchter, feiert 75. Geburtstag
Nichtwissen
schützt nicht vor Strafe - Aktive Informationspflicht für
Aufbereiter zur Wahrung von Sortenschutzrechten
November 06
Züchter setzen
forschungspolitisches Ausrufezeichen - Zur Vereinbarung über eine
Stiftungsprofessur der KWS SAAT AG und der Universität Hohenheim
October 06
Klassische
Pflanzenzüchtung nicht zu ersetzen - Deutscher Bauernverband und
Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchtung mahnen stärkeres Engagement von
Bund und Ländern an
100 Jahren
Saatenanerkennung: Sorten- und Saatgutwesen kontinuierlich verbessern
August 06
High-Tech-Strategie ist
wichtiger Impulsgeber für Wissenschaft und Wirtschaft in Deutschland
Saatgutwechsel bei
Getreide bundesweit stabil im Wirtschaftsjahr 2005/2006
July 06
Zerstörungen
von zwei Maisversuchsstandorten in
Baden-Württemberg und Thüringen:
Bundesverband Deutscher
Pflanzenzüchter ruft zur Solidarität im Kampf gegen kriminelles Handeln
auf
June 06
Internationaler
Saatgutvertrag der FAO jetzt anwendbar
Potential der Pflanze zur
Lösung globaler Herausforderungen erkannt
Feldzerstörungen sind kein
Kavaliersdelikt
Gentechnisch veränderter
Mais ist ausgesät - Anbaufläche deutlich gestiegen
May 06
Versand der
Nachbauerklärung läuft an
Kontinuierliche
Ertragssteigerungen sichern Spitzenplatz
Pflanzenzüchtung: Wo
Fortschritt Tradition hat - 61. BDP-Mitgliederversammlung in Lüneburg
April 06
Versand der
Nachbauerklärung läuft an
Kontinuierliche
Ertragssteigerungen sichern Spitzenplatz
Freie Sorten sind kein Spiel
ohne Grenzen - Bestimmungen des Saatgutverkehrsgesetzes sorgen für hohe
Qualität des Saatgutes
August 05
Deutsche Saatgutunternehmen
klagen gegen Bundesministerium für Landwirtschaft
June 05
Das Scheitern des Vermittlungsverfahrens zur Novellierung des
Gentechnikgesetzes wird vom Bundesverband Deutscher
Pflanzenzüchter begrüßt
May 05
Landwirtschaftsminister Peter Hauk zu Gast bei 60.
BDPMitgliederversammlung Klares Bekenntnis zur Pflanzenzüchtung
Landwirtschaftsminister Peter Hauk zu Gast bei 60.
BDPMitgliederversammlung Klares Bekenntnis zur Pflanzenzüchtung
March 05
Leibnizpreis 2005 an Züchtungsforscher Prof. Dr. Christian Jung
November 04
Innovationspreis
der Mendel-Stiftung geht an IPK-Forscher Rehberger: Gatersleben
führender Standort der Pflanzenbiotechnologie
|