Bonn, Germany
February 12, 2007
Der Ehrenvorsitzende des
Bundesverbandes Deutscher
Pflanzenzüchter e.V. (BDP), Dr. Wilhelm Graf von der
Schulenburg, wird heute 75 Jahre alt. Der Mitinhaber der W. von
Borries-Eckendorf GmbH&Co.KG (WvB) hat als mittelständischer
Unternehmer die Geschicke der deutschen und europäischen
Pflanzenzüchtung der vergangenen Jahrzehnte maßgeblich
mitgeprägt. Auch dank seines weitsichtiges Engagements in
zahlreichen Ehrenämtern genießt er hohes Ansehen in der gesamten
Agrarbranche.
Nach dem Studium der Agrarwissenschaften und der
Volkwirtschaftslehre an der Universität Bonn und ersten
beruflichen Stationen trat Graf Schulenburg im Jahr 1976 in das
familieneigene Unternehmen ein.
Umtriebiger Unternehmergeist
Er richtete das 1849 gegründete Traditionshaus auf die Züchtung
von Getreide-, Futterrüben- und Rapssorten aus. Im Jahr 1978 -
die WvB war bereits Gründungsmitglied der SAATEN-UNION GmbH -
trat das Unternehmen der Rapool Ring GmbH bei. Der nächste
Meilenstein war dann die Errichtung des Resistenz-Labors der
SAATEN-UNION am Unternehmensstandort im Jahr 1984. Als
verantwortlicher Geschäftsführer entwickelte Graf Schulenburg
das Unternehmen in der Folge zu einem leistungsfähigen
Bestandteil der deutschen Pflanzenzüchtung weiter. Im
vergangenen Jahr zog er sich aus dem aktiven Berufsleben zurück
und übergab ein im wahrsten Sinne gut bestelltes Feld an
Christian Börries, der seitdem die Unternehmensgeschicke leitet.
Engagiert im Ehrenamt
Graf Schulenburg war neben seiner beruflichen Tätigkeit auch
stets ehren-amtlich aktiv. Genannt sei sein Wirken von 1980 bis
1997 als Vorsitzender des BDP, dessen Ehrenvorsitzender er seit
1997 ist. Auf europäischer Ebene sorgte er als langjähriger
Präsident der COMASSO (bis 2000 europäische Vereinigung der
Pflanzenzüchter) für einen engen Austausch der europäischen
Pflanzen-züchter untereinander. Er leitete maßgeblich die
Verschmelzung der vier europäischen Verbände im Jahr 2000 zur
European Seed Association (ESA) mit Sitz in Brüssel ein.
Zahlreiche Auszeichnungen
Für sein großes Engagement hat Graf Schulenburg zahlreiche
hochrangige Auszeichnungen erhalten. Genannt seien an dieser
Stelle das Bundesverdienst-kreuz, die Max-Eyth-Gedenkmünze der
Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) sowie die
Andreas-Hermes-Medaille des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Der
BDP gratuliert seinem vitalen Ehrenpräsidenten aufs Herzlichste
und wünscht ihm alles Gute und viel Gesundheit für den weiteren
Lebensweg. |