Bonn/Bad Nenndorf, , Germany
May 6, 2009
Dr. Hermann Strube als
stellvertretender Vorsitzende sowie Johannes Peter Angenendt,
Dietmar Brauer und Wolf von Rhade als Mitglieder des Vorstandes
bestätigt
Die Mitgliederversammlung des
Bundesverbandes Deutscher
Pflanzenzüchter e.V. (BDP) hat am 6. Mai 2009 in Bad
Nenndorf den Pflanzenzüchter und Unternehmer Dr. Kartz von
Kameke, Windeby, für eine weitere Amtsperiode von vier Jahren
als Vorsitzenden wiedergewählt.
Dr. von Kameke führt den Verband seit 1997. „Dr. von Kameke hat
dem Verband nach außen und innen ein neues Profil gegeben. Es
ist ihm gelungen, die gesellschaftspolitische Aufgabe der
Pflanzenzüchtung darzustellen“, sagte der Ehrenvorsitzende des
BDP, Graf Wilhelm von der Schulenburg. Besonders hervorgehoben
wurde Dr. von Kamekes Einsatz für die For-schung und
Entwicklung, die Förderung von Innovation und die Sicherung der
Rechte im Bereich des Schutzes Geistigen Eigentums. Dank seiner
Amtsführung sei Pflanzenzüchtung als politisch bedeutsamer
Berufsstand bis in die Spitzen der Politik und Gesellschaft
bekannt und international ein starker, anerkannter Partner, so
Graf von der Schulenburg.
Im Amt bestätigt wurden der stellvertretende Vorsitzende, Dr.
Hermann Strube, Söllingen, sowie die Vorstandsmitglieder,
Johannes Peter Angenendt, Lippstadt, Dietmar Brauer,
Ho-henlieth, und Wolf von Rhade, Böhnshausen.
Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP) mit
Sitz in Bonn und Berlin ist die berufsständische Vertretung der
rund 130 deutschen Pflanzenzuchtunternehmen und Saatenhändler
aus den Bereichen Landwirt-schaft, Gemüse und Zierpflanzen. Mit
einer F&E-Quote (Forschung & Entwicklung) von 16,9 Prozent
gehört die Pflanzenzüchtung zu den innovativsten Branchen in
Deutschland. Rund 12.000 Beschäftigte finden in ihr einen
Arbeitsplatz und legen mit ihrer Tätigkeit die Basis für eine
erfolgreiche Landwirtschaft und die darauf folgen-den Stufen der
Wertschöpfungskette. |
|