News section
home news forum careers events suppliers solutions markets resources directories advertise contacts search site plan
 
.
Deutschland: Eilverordnung für Maisbeizmittel kommt zu spät

.

Bonn, Germany
February 12, 2009

Die Zulassung der Maisbeize Mesurol unter Auflagen zur Einhaltung von Abriebwerten im Beizprozess und den Einsatz von Sägeräten, die Abluft auf oder in den Boden führen, kommt viel zu spät. Die vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMELV) unterzeichnete Eilverordnung stellt die Züchter in dem verbleibenden engen Zeitkorsett von nur noch 10 Wochen bis zur Aussaat vor fast nicht lösbare Aufgaben, warnte der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP).

Das verzögerte Handeln zur Wiederzulassung von Mesurol hat eine zeitgerechte Beizung völlig außer Acht gelassen. Es muss davon ausgegangen werden, dass selbst bei größtem Bemü-hen eine ausreichende Marktversorgung mit Mesurol gebeiztem Saatgut für die rund 1 Mio. Hektar in Deutschland zur Aussaat 2009 nur unter sehr schwierigen Bedingungen realisiert werden kann. Inwieweit dies gelingen wird, wird erst eine Analyse nach Abschluss der Aussaat liefern. Mesurol ist das einzige verfügbare wirkungsvolle Mittel zur Abwehr von Vogel-fraß. Ein unzureichendes Angebot an entsprechend gebeiztem Saatgut würde unweigerlich zu beträchtlichen wirtschaftlichen Verlusten der Mais anbauenden Landwirtschaft führen.

Das BMELV muss nun frühzeitig eine Nachfolgeregelung für die in sechs Monaten auslaufende Eilverordnung auf den Weg bringen. Unnötige Verzögerungen müssen vermieden werden, um die Vorzüglichkeit eines effektiven und umweltschonenden Pflanzenschutzes durch Beizung nicht zu gefährden.

Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP) mit Sitz in Bonn und Berlin ist die berufsständische Vertretung der rund 130 deutschen Pflanzenzuchtunternehmen und Saatenhändler aus den Bereichen Landwirt-schaft, Gemüse und Zierpflanzen. Mit einer F&E-Quote (Forschung & Entwicklung) von 16,9 Prozent gehört die Pflanzenzüchtung zu den innovativsten Branchen in Deutschland. Rund 12.000 Beschäftigte finden in ihr einen Arbeitsplatz und legen mit ihrer Tätigkeit die Basis für eine erfolgreiche Landwirtschaft und die darauf folgen-den Stufen der Wertschöpfungskette.

 

 

 

more keyword news on

seed treatment

 

 

The news item on this page is copyright by the organization where it originated - Fair use notice

Other news from this source


Copyright © SeedQuest - All rights reserved