Nicht nur Mais – Biogas aus neuen Energiepflanzen
Germany
July 13, 2016
Rückblick LfL-Feldtag Energiepflanzen am Neuhof in Kaisheim - Chancen und Herausforderungen neuer Energiepflanzen für die Biogaserzeugung – das zeigte der Feldtag auf der Versuchsstation Neuhof der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) am vergangenen Donnerstag. Führungen über die Schaufläche des „Informations- und Demonstrationszentrums Energiepflanzenanbau“ zeigten für Biogasanlagen neue Kulturen, darunter die Durchwachsene Silphie und artenreiche Wildpflanzenmischungen. Durch die erstmalige Zusammenarbeit mit dem Fachverband Biogas e.V. in diesem Jahr informierte der Verband über aktuelle politische Richtlinien und Erfahrungen aus der Praxis.
Die "Durchwachsende Silphie", eine neue Energiepflanze, eignet sich für die Biogaserzeugung
Auf über 30 Parzellen waren einjährige sowie Dauerkulturen in verschiedenen Anbausystemen zu sehen, darunter die Durchwachsene Silphie und artenreiche Wildpflanzenmischungen. Auch die Zuckerrübe nehme aufgrund ihrer hohen Erträge und schnellen Umsetzung für die Biogasanlage an Bedeutung zu und sei damit eine gute Alternative zu Mais. Einige neue Energiepflanzen bauen Landwirte bereits jetzt schon an, andere benötigen noch eine züchterische Weiterentwicklung. Über aktuelle Versuchsergebnisse und wichtige Anbauhinweise berichteten die LfL, die Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau (LWG) sowie das Technologie- und Förderzentrum (TFZ).
More news from: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft / Institut für Pflanzenzüchtung
Website: http://www.lfl.bayern.de Published: July 13, 2016 |
The news item on this page is copyright by the organization where it originated Fair use notice |