Feld-Workshop zur Unkrautregulierung im ökologischen Arznei- und Gewürzpflanzenanbau
Bavaria, Germany
September 11, 2014

Baldrian-Tag am LfL-Baumannshof in Forstwiesen bei Manching
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und Ökoplant e.V. laden zum Feld-Workshop zur Unkrautregulierung im ökologischen Arznei- und Gewürzpflanzenanbau am 23. September in die LfL-Versuchsstation Baumannshof in Forstwiesen bei Manching ein. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Ergebnisse der aktuellen Erhebung zur Unkrautregulierungspraxis sowie mögliche Lösungsstrategien vorgestellt, Geräte vorgeführt und ein Küchenkräuter Ökobetrieb besichtigt.
Um Arznei- und Gewürzpflanzen in Deutschland gewinnbringend anbauen zu können, ist es notwendig, den Handarbeitsaufwand für die Unkrautregulierung zu minimieren. In einem gemeinsamen Projekt wurden daher von der LfL und Ökoplant umfangreiche Befragungen von Landwirten, Beratern und Geräteherstellern zur Unkrautregulierungspraxis im ökologischen Anbau von Arznei- und Gewürzpflanzen durchgeführt. Die daraus entwickelten Unkrautregulierungsstrategien verschiedener Modellkulturen werden in dem Workshop präsentiert und diskutiert.
Im Anschluss folgen Gerätevorführungen zu verschiedenen Hack- und Striegeltechniken auf den LfL-Versuchsflächen. Dabei kommen sowohl altbewährte Techniken als auch neuere Entwicklungen gegen Unkräuter zwischen und in der Reihe zum Einsatz. Abgerundet wird die Veranstaltung durch die Flächenbesichtigung und Diskussion auf dem Küchenkräuter-Ökobetrieb Haunsperger in Baar-Ebenhausen, Lkr. Pfaffenhofen.
Ausführliches Programm mit Anfahrtsskizze und Online-Anmeldung
More news from: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft / Institut für Pflanzenzüchtung
Website: http://www.lfl.bayern.de Published: September 11, 2014 |
The news item on this page is copyright by the organization where it originated Fair use notice |