Ökolandbau-Feldtag 2014 der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft
Bavaria, Germany
June 26, 2014

Aktuelle Feldversuche im Ökolandbau vor Ort besichtigen: am 4. Juli findet ab 13:00 Uhr der Ökolandbau–Feldtag der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) an der Versuchsstation Viehhausen/Kranzberg der Technischen Universität München (TUM) statt.
Der Feldtag gibt einen Überblick über laufende Feldversuche zum ökologischen Landbau der Institute für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcen-schutz und für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der LfL.
Die Spannweite reicht von Energiepflanzen-Fruchtfolgen im Ökolandbau über Lan-des¬sortenversuche zu verschiedenen Ackerfrüchten bis zu Soja-, Erbsen- und Schwefeldüngungsversuchen. Zudem zeigt die LfL Versuche zur Vorfruchtwirkung kleinkörniger Leguminosen und Ergebnisse des seit 1998 laufenden Frucht-folgelangzeitexperiments. In vier Vorexkursionen werden Projekte der LfL, der LWF und der TUM vorgestellt.
Kooperationspartner sind die Bio-Betriebe Kriegmair (Berglern, Naturland), Braun (Dürneck, Bioland) und Rieger (Wolfersdorf, Bioland), die Technische Universität München – Wissenschaftszentrum Weihenstephan, die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forst (LWF) und die Öko-Erzeugerringe Bioland, Naturland, Biokreis und Demeter.
Bitte melden Sie sich bis 1. Juli 2014 an. Für eine Teilnahme am Mittagessen ist eine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos, Speisen und Getränke sind kostenpflichtig.
More news from: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft / Institut für Pflanzenzüchtung
Website: http://www.lfl.bayern.de Published: June 27, 2014 |
The news item on this page is copyright by the organization where it originated Fair use notice |