home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Deutschland - Sojabohnen erfolgreich anbauen - Netzwerk zum Sojaanbau sucht interessierte Betriebe


Freising, Germany
November 18, 2013


Feldbegehung Sojabohnenversuchsflächen

Soja ist aufgrund ihres hohen Eiweißgehaltes unverzichtbar in der Nutztierfütterung und wird ebenfalls für den menschlichen Verzehr genutzt. Der Bedarf an Soja ist hierzulande deutlich höher als das Angebot. Ziel des kürzlich gestarteten Soja-Demonstrationsnetzwerkes ist die Ausweitung des Anbaues und der Verarbeitung von Sojabohnen in Deutschland. Für dieses Vorhaben werden noch interessierte Betriebe gesucht! Idealerweise bauen Sie bereits Soja an, produzieren nach guter fachlicher Praxis und sind bereit zu einer dreijährigen Teilnahme. Sie sind aufgeschlossen und stellen im Rahmen von Feldbegehungen Interessierten ihre Projektflächen vor. Es werden sowohl konventionell als auch ökologisch wirtschaftende Betriebe gesucht, sowohl mit Verfütterung im eigenen Betrieb als auch mit Sojaanbau als Marktfrucht (Futtermittel/Lebensmittel). Die teilnehmenden Betriebe erhalten im Netzwerk Unterstützung von der Beratung.


 

Soja ist aufgrund ihres hohen Eiweißgehaltes unverzichtbar in der Nutztierfütterung und wird ebenfalls für den menschlichen Verzehr genutzt. Der Bedarf an Soja ist hierzulande deutlich höher als das Angebot. Ziel des kürzlich gestarteten Soja-Demonstrationsnetzwerkes ist die Ausweitung des Anbaues und der Verarbeitung von Sojabohnen in Deutschland. Für dieses Vorhaben werden noch interessierte Betriebe gesucht! Idealerweise bauen Sie bereits Soja an, produzieren nach guter fachlicher Praxis und sind bereit zu einer dreijährigen Teilnahme. Sie sind aufgeschlossen und stellen im Rahmen von Feldbegehungen Interessierten ihre Projektflächen vor. Es werden sowohl konventionell als auch ökologisch wirtschaftende Betriebe gesucht, sowohl mit Verfütterung im eigenen Betrieb als auch mit Sojaanbau als Marktfrucht (Futtermittel/Lebensmittel). Die teilnehmenden Betriebe erhalten im Netzwerk Unterstützung von der Beratung.

Möchten Sie mehr zur Teilnahme als Demonstrationsbetrieb entweder als Leuchtturmbetrieb (hier werden Demoanlage unterschiedliche Anbauvarianten gezeigt und Feldtage veranstaltet) oder als Datenerfassungsbetrieb (hier erfassen die Betreibe wesentliche Kenndaten zum Sojaanbau auch ohne eine Demonstrationsanlage) erfahren und sind an einem erfolgreichem Sojaanbau interessiert, melden Sie sich bitte:

  • Als konventionell wirtschaftender Betrieb beim Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung (LKP), Herr Fischer unter Tel. 089/29006312 oder alfons.fischer@lkp.bayern.de
  • Als ökologisch wirtschaftender Betrieb bei der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ), Frau Waldau unter Tel. 089/21020998 oder info@lvoe.de

Weitere Informationen

 



More news from: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft / Institut für Pflanzenzüchtung


Website: http://www.lfl.bayern.de

Published: November 18, 2013

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved