Z-Saatgut: Der lange Weg bis zur Aussaat
Germany
May 12, 2021
Dieser Film erklärt Vermehrung, Anerkennung und amtliche Prüfung
Viele Landwirtinnen und Landwirte vertrauen bei der Getreideaussaat auf zertifi zierte Qualität und schaffen damit die Basis für einen erfolgreichen Anbau. Nur wenigen ist dabei bewusst, welchen Weg das Z-Saatgut zurückgelegt hat, bis es auf dem Hof zur Aussaat bereitsteht. Hier will der Getreidefonds Z-Saatgut e. V. (GFZS) mit einem kurzen Film für Aufklärung sorgen.
In drei Minuten werden die Schritte von der Vermehrung über die Saatgutanerkennung bis hin zur amtlichen Feldanerkennung verständlich und praxisnah geschildert. Dabei stehen stellvertretend für die Produktionskette ein Vermehrer, ein Saatgutanerkenner und natürlich ein Praktiker vor der Kamera. Ihm sind auch das erste und das letzte Statement des Films vorbehalten. Sein Fazit: „Keimfähigkeit, Zuchtfortschritt und geprüfte Qualität, das bekomme ich nur mit Z-Saatgut.“

Getreidefonds Z-Saatgut e. V. (GFZS)
Ziel des GFZS ist die Qualitätssicherung und -förderung von zertifi ziertem Getreidesaatgut sowie die Steigerung des Saatgutwechsels. Zudem informiert der GFZS Landwirte, Handel, Beratung und Interessierte zu den vielfältigen Vorzügen von Z-Saatgut.
More news from: Getreidefonds Z-Saatgut e. V.
Website: https://www.z-saatgut.de/ Published: May 12, 2021 |
The news item on this page is copyright by the organization where it originated Fair use notice |