Monheim, Germany
October 5, 2007
Bayer CropScience
announced today that its vegetable seed business
Nunhems has completed the
acquisition of all assets relating to the asparagus breeding
program from the Dutch
Teboza Research,
which specializes in the breeding and production of asparagus
hybrid varieties. Teboza Research is part of the
Teboza group, with
headquarters in Helden, the Netherlands, one of the biggest
producers of asparagus plants and fresh asparagus in Europe.
With this step Nunhems can build its position on the asparagus
seed market based on an own breeding program.
Financial terms were not disclosed.
The acquired germplasm offers new breeding and growth
opportunities in important asparagus growing regions in Europe,
Asia and the Americas, in white and green asparagus, as well as
for fresh market and processing.
Nunhems expects commercialisation of the first hybrids within
three years.
Mr. Douwe Zijp, Chief Executive Officer of Nunhems comments:
"Through the acquisition of the Teboza germplasm we can now
bring our expertise, practical experience and know-how on
molecular techniques into our own asparagus breeding program.
With view to our customers’ needs we are committed to develop
new hybrids with a focus on agronomic traits as well as
downstream traits. With this asparagus breeding program we
strengthen our strategic portfolio with one of the important
global vegetable crops."
Mr. Will Teeuwen, Director of Teboza Research comments: "With
the transfer of our asparagus germplasm, developed in
cooperation with the renowned breeder Piet Boonen, to Nunhems we
will ensure that our broad genetic variation will be marketed on
a global scale and that the creation of new hybrids will be
strengthend by the both the scientific capabilities and market
knowledge of Nunhems."
Bayer CropScience has earlier announced that the company
intended to further strengthen its portfolio in the vegetable
seed business. In early 2007 the company
acquired Unilever's processing
tomato seed business followed by the
acquisition of the hot peppers and
Brassica varieties from the Korean company Seedex in summer
2007.
Bayer CropScience AG, a subsidiary of Bayer AG with annual
sales of about EUR 5.7 billion (2006), is one of the world’s
leading innovative crop science companies in the areas of crop
protection, non-agricultural pest control, seeds and plant
biotechnology. The company offers an outstanding range of
products and extensive service backup for modern, sustainable
agriculture and for non-agricultural applications. Bayer
CropScience has a global workforce of about 17,900 and is
represented in more than 120 countries. This and further news is
available at:
http://www.newsroom.bayercropscience.com.
The company’s vegetable seed business operates under the name of
Nunhems.
Nunhems® is the global specialist in vegetable seeds and sharing
smart products, concepts and expertise with the professional
horticultural production industry and supply chain. Its
portfolio includes leading varieties and brands in crops such as
leek, onion, carrot, melon, cucumber, tomato, watermelon,
lettuce, pepper and chicory witloof. With annual sales of EUR
190 million in 2006, Nunhems is among the world´s four leading
vegetable seed companies with an extensive range of 28 species
and some 2,500 varieties. With more than 1,200 people Nunhems is
present in all major vegetable production areas in the world.
Other news
from Nunhems
Bayer CropScience-Tochter Nunhems erwirbt Spargelzuchtprogramm
von Teboza
Nunhems, das Gemüsesaatgut-Geschäft von Bayer CropScience, hat
von der niederländischen Firma Teboza Research, die auf die
Züchtung und Erzeugung von Spargelsorten spezialisiert ist, alle
Vermögenswerte in Verbindung mit dem Spargelzuchtprogramm
übernommen.
Teboza Research ist Teil der Teboza-Gruppe, einem der größten
Erzeuger von Spargelpflanzen und Frischspargel in Europa mit
Sitz in Helden, Niederlande. Dieser Schritt ermöglicht es
Nunhems, seine Position auf dem Markt für Spargelsaatgut mit
Hilfe eines eigenen Zuchtprogramms auszubauen.
Finanzielle Einzelheiten wurden nicht bekannt gegeben.
Mit dem erworbenen Genpool eröffnen sich Nunhems neue Züchtungs-
und Wachstumschancen in wichtigen Anbaugebieten in Europa, Asien
sowie Nord- und Südamerika. Das gilt für weißen und grünen
Spargel wie auch für den Frischmarkt und die industrielle
Weiterverarbeitung. Das Unternehmen geht davon aus, innerhalb
von drei Jahren die ersten Hybriden auf dem Markt anbieten zu
können.
Douwe Zijp, Geschäftsführer von Nunhems, betonte: "Durch die
Übernahme des Keimplasmas von Teboza können wir nun unser
Wissen, unsere praktischen Erfahrungen und das Know-how bei
molekularen Techniken in unser eigenes Spargelzuchtprogramm
einbringen. Mit Blick auf die Wünsche unserer Kunden wollen wir
neue Hybriden entwickeln und uns dabei auf Merkmale
konzentrieren, die sowohl für den Spargelanbauer wie auch für
den Endkunden interessant sind. Durch dieses
Spargelzuchtprogramm erweitern wir unser strategisches Portfolio
um eine Gemüsekultur, die weltweit eine wichtige Rolle spielt."
Will Teeuwen, Leiter von Teboza Research: "Mit der Übertragung
unseres gemeinsam mit dem renommierten Züchter Piet Boonen
entwickelten Spargel-Keimplasmas an Nunhems stellen wir sicher,
dass die von uns entwickelte genetische Vielfalt weltweit
vermarktet wird und die Entwicklung von neuen Hybriden durch die
wissenschaftlichen Kapazitäten und die Marktkenntnis von Nunhems
gestärkt wird."
Bayer CropScience hatte bereits angekündigt, sein Portfolio im
Gemüsesaatgutgeschäft weiter ausbauen zu wollen. Anfang 2007
übernahm das Unternehmen das Tomatensaatgut-Geschäft von
Unilever, im Sommer 2007 folgte die Akquisition der Peperoni-
und Kohlsorten vom koreanischen Unternehmen Seedex.
Die Bayer CropScience AG zählt als Teilkonzern der Bayer AG
mit einem Umsatz von 5,7 Milliarden Euro in 2006 zu den weltweit
führenden, innovativen CropScienceUnternehmen mit den
Tätigkeitsbereichen Pflanzenschutz, Schädlingsbekämpfung
außerhalb der Landwirtschaft sowie Saatgut und
Pflanzen-Biotechnologie. Mit einer herausragenden Produktpalette
bietet das Unternehmen umfassenden Kundenservice für die moderne
nachhaltige Landwirtschaft sowie in nicht-landwirtschaftlichen
Anwendungen. Bayer CropScience beschäftigt rund 17.900
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern
vertreten. Weitere Nachrichten zum Unternehmen unter:
www.newsroom.bayercropscience.com
Das Gemüsesaatgut-Geschäft von Bayer CropScience firmiert unter
dem Namen Nunhems. Nunhems ist weltweiter Spezialist bei
Gemüsesaatgut und Anbieter von innovativen Produkten, Konzepten
und Know-how für die professionelle Obst und Gemüseproduktion
und die Lebensmittelkette. Das Produktangebot umfasst führende
Sorten und Marken bei Kulturen wie Porree, Zwiebel, Möhre,
Melone, Gurke, Tomate, Wassermelone, Kopfsalat, Paprika und
Chicoree. Mit einem Jahresumsatz von 190 Millionen EUR (2006)
und einem Portfolio von 28 Arten und etwa 2.500 Sorten gehört
Nunhems zu den vier führenden Gemüsesaatgut-Anbietern weltweit.
Nunhems beschäftigt mehr als 1.200 Mitarbeiter und ist in allen
großen Gemüseanbaugebieten der Welt vertreten.
|
|