Limburgerhof, Germany
May 25, 2009
- Time savings and improved
profitability for seed partners
- Broad effectiveness and best crop compatibility for farmers
BASF today presented its new
cereal seed treatment Rubin® TT to German retailers and the
media in Cologne. Rubin® TT, the successor of Rubin®, was
developed in an intensive exchange between BASF and the seed
industry.
With Rubin® TT, farmers can control all important soil- and
seedborne pathogens in cereals with the best crop compatibility
to ensure uniform, healthy stands right from the start. The new
formulation includes the active ingredient triticonazole. It
does supports the seedlings or young plants without damage, and
it provides a
continuous uptake of the active substance into the leaf tissue,
thus reducing attack by foliar diseases. The accurate
distribution of the active ingredient on the seeds provides the
highest levels of effectiveness.
The new and improved formulation of Rubin® TT brings high
throughput and easy application in all kinds of seed treatment
facilities (equipment). This means time savings and increased
profitability for seed treaters.
“The seed treatment experts at our demonstrations were convinced
by the very good treatment characteristics and the improved
flowability of Rubin® TT,” is how Dr. Andreas Landes, head of
BASF’s Seed Solutions Center,
describes his exchange with customers throughout Germany.
Products
from the BASF’s Seed Solutions pipeline combine outstanding
protection with best seed vitality and innovative technology,
thus fulfilling the needs of both farmers and the seed industry
partners. BASF can bring this breakthrough innovation to the
table because it harnesses scientific advances from other BASF
divisions to further improve its solutions for seeds. For
example: New coatings developed for car manufactures or
encapsulation technologies created for the pharmaceutical
industry can be tailored to bring advanced science to seed
customers and growers.
BASF führt neue Getreide-Saatgutbeize aus der
SeedSolutions-Pipeline ein
- Zeiteinsparung und höhere Wirtschaftlichkeit für
Beizstellen Breite Wirkung sowie exzellente Verträglichkeit für
Landwirte
BASF stellte heute vor Händlern und Medienvertretern seine neue
Getreide-Saatgutbeize Rubin ® TT in Köln vor. Rubin ® TT ist der
Nachfolger von Rubin ® , der im intensiven Austausch der BASF
mit der deutschen Saatgutbranche entwickelt wurde.
Mit Rubin® TT können Landwirte alle wesentlichen boden- und
samenbürtigen Krankheitserreger im Getreide bei bester
Kulturenverträglichkeit bekämpfen und so gleichmäßige, gesunde
Bestände von Beginn an sicherstellen. Die neue Formulierung
beinhaltet zusätzlich den Wirkstoff Triticonazol. Sie schädigt
nicht den Keimling und die Jungpflanzen während sie durch eine
optimale, lang anhaltende Wirkstoffverlagerung ins Blattgewebe,
den Befall von Blattkrankheiten reduziert. Durch die exakte
Verteilung des Wirkstoffes auf dem Saatgut können darüber hinaus
beste Wirkungsgrade erzielt werden.
Für Beizmeister bringt die optimierte Formulierung von Rubin ®
TT auf unterschiedlichsten Beizanlagen eine hohe
Durchsatzleistung und einfachste Anwendung. Diese Vorteile von
Rubin ® TT reduzieren den Zeitbedarf und erhöhen die
Wirtschaftlichkeit der Beizung.
„Die Beizmeister vor Ort waren überzeugt vom sehr guten Beizbild
und der verbesserten Fließeigenschaften von Rubin ® TT in der
Praxis,“ beschreibt Dr. Andreas Landes, Leiter des SeedSolutions
Technology Center der BASF seine Eindrücke, die er von den
bundesweiten Praxisversuchen mitgenommen hat.
SeedSolutions-Produkte
der BASF umfassen besten Schutz und mehr Vitalität für das
Saatgut verbunden mit modernster Technologie, die den
Bedürfnissen sowohl der Landwirte als auch der
Saatgutunternehmen gerecht werden. Diese innovativen
Technologien kann BASF den Saatgutunternehmen und Landwirten
anbieten, da sie die wissenschaftlichen Fortschritte aus anderen
Forschungsbereichen der BASF nutzt, um landwirtschaftliche
Produktlösungen zu verbessern. Zum Beispiel kann ein neu
entwickelter Lack für Automobilhersteller oder eine neue
Verkapselung für die pharmazeutische Industrie für die
Entwicklung neuer Beizmitteltechnologien verwendet werden. Damit
profitieren auch Saatgutunternehmen und Landwirte von den neuen
wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Rubin® TT – Die
Beize mit TT-Power für alle Getreidearten |
Als innovativer Nachfolger des bewährten Rubin®
setzt Rubin® TT mit dem neuen Wirkstoff Triticonazol
neue Maßstäbe in der Getreidebeizung. Rubin® TT
ermöglicht die Bekämpfung aller wesentlichen boden-
und samenbürtigen Krankheitserreger im Getreide bei
bester Kulturenverträglichkeit und sichert so
gleichmäßige, gesunde Bestände von Anfang an.
Der neue Wirkstoff Triticonazol verbindet in idealer
Weise die Eigenschaften einer hohen Selektivität
(keine Schädigung des Keimlings) mit einer
optimalen, lang anhaltenden Wirkstoffverlagerung ins
Blattge-webe, wodurch es zu einer Befallsminderung
von Blattkrankheiten führt. Die umweltfreundliche,
wasserbasierte Formulierung (FS) von Rubin® TT wurde
im Vergleich zum bewährten Vorgänger Rubin® nochmals
optimiert und ermöglicht so auf unterschiedlichsten
Anlagen hohe Durchsatzleistungen, die den Zeitbedarf
reduzieren und die Wirtschaftlichkeit erhöhen. Durch
diese Optimierung wird auf allen Anlagentypen eine
exakte Verteilung des Wirkstoffes am Saatgut zur
Erzielung bester Wirkungsgrade ermöglicht. Durch das
breite Zulassungsspektrum kann Rubin® TT in allen
wichtigen Getreidearten eingesetzt werden. Dies
reduziert die Produktwechselarbeit, den
Reinigungsaufwand und Restmengen am Saisonende. In
bundesweiten Praxisversuchen hat die
Verarbeitbarkeit überzeugt. Speziell das sehr gute
Beizbild und die hohen Beizleistungen wurden von den
Anwendern positiv hervorgehoben. |
About the Crop Protection
division
With sales of € 3.4 billion in 2008, BASF’s Crop Protection
division is a leader in crop protection and a strong partner to
the farming industry providing well-established and innovative
fungicides, insecticides and herbicides. Farmers use these
products and services to improve crop yields and crop quality.
Other uses include public health, structural/urban pest control,
turf and ornamental plants, vegetation management, and forestry.
BASF aims to turn knowledge rapidly into market success. The
vision of BASF’s Crop Protection division is to be the world’s
leading innovator, optimizing agricultural production, improving
nutrition, and thus enhancing the quality of life for a growing
world population. Further information can be found on the web at
http://www.agro.basf.com.
About BASF
BASF is the world’s leading chemical company: The Chemical
Company. Its portfolio ranges from chemicals, plastics and
performance products to agricultural products, fine chemicals
and oil and gas. As a reliable partner BASF helps its customers
in virtually all industries to be more successful. With its
high-value products and intelligent solutions, BASF plays an
important role in finding answers to global challenges such as
climate protection, energy efficiency, nutrition and mobility.
BASF posted sales of more than €62 billion in 2008 and had
approximately 97,000 employees as of the end of the year.
Further information on BASF is available on the Internet at
www.basf.com. |
|