News section

home  |  news  |  forum  |  job market  |  calendar  |  yellow pages  |  advertise on SeedQuest  |  contact us 

 

Niederlande und Tschechien wollen Verbrauch von Bioprodukten steigern
Berlin, Germany
September 1, 2005

Der größte Flugzeug-Caterer der Niederlande, der auch eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der niederländischen Luftfahrtgesellschaft KLM ist, hat im Juni 2005 vollständig auf Biomilch umgestellt und wird nun ausschließlich von einer Bio-Molkerei beliefert. Wie der Deutsche Bauernverband (DBV) bekannt gab, können dadurch in dieser Region künftig mehr Landwirte als bisher Biomilch erzeugen. Das Catering-Service-Unternehmen beliefert insgesamt zwölf Luftfahrtgesellschaften. Wie es weiter heißt, hat der Verband der niederländischen Cateringunternehmen im Dezember 2004 das „Übereinkommen zur Marktentwicklung für den Ökolandbau“ unterzeichnet. Die Vereinbarung verfolgt das Ziel, den Verbrauch von Ökoprodukten gemeinsam mit Supermärkten, Banken, gesellschaftlichen und Branchenorganisationen und Politik bis zum Jahr 2007 auf fünf Prozent der gesamten niederländischen Verbraucherausgaben für Nahrungsmittel zu steigern.

Auch in Tschechien wurde eine Werbekampagne für Biolebensmittel angekündigt. Der tschechische Bioverband Pro-Bio will den September 2005 zum „Ökomonat“ erklären und zahlreiche Aktionen unter dem Motto „Schmecke den Unterschied“ starten. Eingeläutet wird der Werbemonat am ersten Septemberwochenende mit einem Bio-Erntedankfest. Anschließend sollen landesweit mehr als 100 weitere Aktionen durchgeführt werden. Beispielsweise wollen Verbandsmitglieder zum „Tag der offenen Tür“ einladen, um Verbrau-chern die ökologische Landwirtschaft oder die Herstellung von Biolebensmitteln vorzustellen. Darüber hinaus sind in den Betrieben und in den Bioläden Verkostungen geplant. Für die Werbeaktion stehen insgesamt 10.000 Euro zur Verfügung, die teilweise vom Landwirtschaftsministerium bereitgestellt werden. Die tschechische Ökolandwirtschaft ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen, 2004 wurde die ökologisch bewirtschaftete Fläche um drei Prozent gegenüber dem Vorjahr ausgeweitet.

News release

Other news from this source

13,347

Back to main news page

The news release or news item on this page is copyright © 2005 by the organization where it originated.
The content of the SeedQuest website is copyright © 1992-2005 by SeedQuest - All rights reserved
Fair Use Notice