News section

Sonnenblumen, Sommerraps, Leinsaat und Körnerleguminosen ausdehnen
Berlin, Germany
February 10, 2005

UFOP empfiehlt höheren Anteil in der Fruchtfolge

Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) empfiehlt in der aktuellen Information Februar 2005 eine Ausweitung des Anbaus von Sommerölfrüchten und Grobleguminosen zur Frühjahrsaussaat 2005, teilte der Deutsche Bauernverband (DBV) mit. Trotz derzeitiger Preisschwäche am Rapssaatmarkt, resultierend aus dem großen Saatangebot aus der Rekordernte 2004, ist die hohe Nachfrage nach Rapsöl sowohl von Seiten der Ernährungsindustrie als auch vom Energiesektor ungebrochen. Darüber hinaus ist aufgrund der Ausdehnung der Ölmühlen- sowie Biodieselherstellungskapazitäten von einem weiterhin deutlich ansteigenden Pflanzenölverbrauch in der EU-25 auszugehen. Während Ölschrote am Weltmarkt reichlich verfügbar sind und deren Preise unter Druck geraten, werden Raps und Sonnenblumen mit ihren hohen Ölgehalten von der zu-nehmenden Nachfrage nach Pflanzenölen profitieren.

Für den Anbau einheimischer Körnerleguminosen spricht deren Attraktivität insbesondere in hofeigenen Futtermischungen. Zahlreiche neue Untersuchungen zeigen, dass die Einsatzmengen in der Nutztierfütterung deutlich angehoben werden können. Zusätzlich profitieren Fruchtfolgen mit Raps und Körnerleguminosen in Kombination mit Mulch- und Direktsaatverfahren von niedrigeren Stückkosten. So kann der Vorfruchtwert von Körnerleguminosen zur ersten Nachfrucht mit 78 bis 210 Euro pro Hektar und zur zweiten Nachfrucht nochmals mit 20 Euro pro Hektar bemessen werden.

Vor dem Hintergrund des In-Kraft-Tretens der EU-Agrarreform zum 1. Januar 2005 gewinnt die weitere Optimierung der Produktion sowie konsequente Kostensenkung weiter an Bedeutung. Anstelle von jährlichen Deckungsbeitragsvergleichen einzelner Fruchtarten tritt die Leistung der gesamten Fruchtfolge in den Fokus. Der Anbau von Körnerleguminosen wird mit einer zusätzlichen Prämie in Höhe von 55,57 Euro pro Hektar gefördert. Von besonderem Interesse zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage im Ackerbau sind für die Erzeuger von Ölsaaten und Eiweißpflanzen die Fördergrundsätze für eine markt- und standortangepasste Landbewirtschaftung im Rahmen der Agrarumweltprogramme der Bundesländer. Eine Teilnahme an den Förderprogrammen sollte vor Ort geprüft werden.

Der vollständige Wortlaut der UFOP-Information zur Frühjahrsaussaat steht als Download unter www.ufop.de zur Verfügung.

News release

Other news from this source

11,299

Back to main news page

The news release or news item on this page is copyright © 2005 by the organization where it originated.
The content of the SeedQuest website is copyright © 1992-2005 by SeedQuest - All rights reserved
Fair Use Notice