Germany
April 9, 2025
Mit zunehmenden Temperaturen steht nun die Maisaussaat in den Startlöchern. Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Punkte für eine erfolgreich Maisaussaat zusammengestellt.
Achten Sie auf eine ausreichende Bodentemperatur von 8°C!

Mais keimt bei einer Bodentemperatur ab 8°C optimal. Zu niedrigere Temperaturen führen zu einem ungleichmäßigen Aufgang. Ein zügiger, gleichmäßiger Aufgang lässt den Mais Auflaufkrankheiten und Schädlingen davonwachsen. Die Bodentemperatur lässt sich einfach mit einem Bodenthermometer messen. Einen ersten Überblick über die Bodentemperatur kann man auch beim Deutschen Wetterdienst unter diesem Link erhalten.
Die richtige Saattiefe sichert einen guten Start ab

Das Saatgut sollte in einen feuchten Bodenhorizont abgelegt werden. Bei zu flacher Ablage besteht das Risiko des Austrocknens des Bodens, bei zu tiefer kann es zu verzögertem Auflaufen und zu einer erhöhten Anfälligkeit für Auflaufkrankheiten kommen. Auf leichteren Böden sollte die Ablagetiefe tiefer (ca. 6 cm) als auf schweren Böden (ca. 4 cm) gewählt werden.
Mit der richtigen Saatstärke Ertrag und Qualität optimieren

Wir führen umfangreiche Saatstärkenversuche mit unseren Maissorten in ganz Europa unter verschiedensten Umweltbedingungen durch. Diese Daten nutzen wir bei der Saatstärkenempfehlung für die teilflächenspezifische Aussaat mit Cropwise Planting.
Um das volle Potenzial Ihrer Maishybride auszuschöpfen und einer aussaatbedingten heterogenen Abreife vorzubeugen, bieten wir Ihnen Sorten- und teilflächenspezifische Aussaatkarten an, die genau auf Ihre Flächen abgestimmt sind.
Vorteile der teilflächenspezifischen Aussaatkarten von Syngenta
- Schöpfen Sie das volle Ertragspotenzial Ihrer Maissorte aus
- Fördern Sie eine homogene Abreife für beste Erntequalität
- Erfahren Sie, ob Sie durch teilflächenspezifische Aussaat auf Ihrer Fläche einen Mehrertrag/-erlös erwarten können
- Nutzen Sie unser Know-How aus umfangreichen Saatstärkenversuchen
- Validieren Sie die empfohlenen Saatstärken in einem Versuchsblock direkt auf Ihrer Fläche
- Erhalten Sie Ihre Aussaatkarte ganz unkompliziert per Mail oder auf einem USB-Stick
Wie wird Ihre Aussaatkarte erstellt?
- Zunächst erfassen wir die Eigenschaften Ihrer Fläche, das Ertragspotenzial, die ausgewählte Maissorte sowie die Maschine, mit der ausgesät werden soll
- Danach zeichnen wir die Fläche auf einer Karte ein
- Von dieser Fläche wählen wir geeignete NDVI-Satellitenbilder aus den vergangenen Jahren aus, die Rückschlüsse auf unterschiedliche Ertragszonen Ihrer Fläche möglich machen
- Die Zonierung wird aufgrund der Satellitenbilder automatisch erstellt und anschließend manuell durch unsere Experten nachjustiert
Hinter unseren teilflächenspezifischen Aussaatkarten liegen die Ergebnisse aus unserem umfangreichen europaweiten CropEx-Versuchsnetzwerk auf Praxisbetrieben. Die in Saatstärkenversuchen gewonnenen Ergebnisse und Erkenntnisse geben uns und Ihnen ein unvergleichbares Sortenwissen.
Erhalten Sie hier kostenfrei Ihre Aussaatkarte im Wert von 10€/ha.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mit unserer Außendienst-Suche finden Sie den passenden Ansprechpartner für Ihre Region.