Berlin, Germany
5th August 1999
The first six months business of the crop protection and crop production company of
Hoechst Schering AgrEvo GmbH was less satisfying than planned. This was due to a shrinking
world market, which has put pressure on the whole branch. Sales to June were, at EUR1241
million, -7% below last year. Volumes were down -6% and prices -2%, partially compensated
(+1%) through business acquisitions. The operating profit was EUR 195 million, -12% below
last year. The rest of the year will remain tough. AgrEvo expects its sales to come in at
the years end in line with the overall market development.
Regionally, AgrEvo´s performance was mixed. Whereas it made-up ground in Asia Pacific
(+9% over 1998) AgrEvo lost business in Europe (-9%), North America (-15%) and Latin
America (-21%). Region International (CIS, Turkey, parts of central Asia, the Middle East
and Africa) was -16% below last year.
In the important North American market, the generally depressed economic situation in the
farming community and lower commodity prices seriously affected business, particularly in
cereal herbicides. Treated acreage of LibertyLink corn, AgrEvo's genetically modified
herbicide tolerant seed, was about +20% above last year's level at 2.3 million acres.
The Herbicide business suffered particularly and came in -17% under last year.
Insecticides (+3%), Fungicides (-6%) and Environmental Health (+3%) did better.
The Crop Improvement/Seeds business grew by +54%, due to excellent performance by
AgrEvo´s vegetable seed subsidiary Nunza, Haelen, Netherlands, and the first time
consolidation of the Proagro Group, India.
In May, AgrEvo completed the acquisition of the Brazilian seed companies Sementes Ribeiral
Ltda. and Sementes Fartura Ltda., as well as the corn research company Mitla Pesquisa
Agricola Ltda..
In July AgrEvo and Mitsu Industries Limited, India, finalised their deal to enter into a
production Joint Venture in the synthetic pyrethroid area. AgrEvo acquired 51 % of the new
company Bilag Industries Private Limited, Mumbay (Bombay), India, through its French
subsidiary Hoechst
Schering AgrEvo S.A..
In July AgrEvo´s hybrid vegetable seed company Nunza B.V., the holding company of the
Nunhems group and Sunseeds Company, completed the acquisition of Rio Colorado Seeds Inc.,
Bakersfield, California/USA.
AgrEvo is a global player in Biotechnology, Seeds, Crop Protection and Environmental
Health. The company markets a wide range of products for enhancing crop production,
together with applications for urban pest control. AgrEvo operates in more than 70
countries with approx. 8600
employees. Sales for 1998 were DM 4,2 billion. In December, 1998 Hoechst AG and
Rhône-Poulenc SA announced their intention together with Schering AG to merge their
agricultural interests to form Aventis CropScience. The new company would be one of the
leading
agrochemical companies world-wide.
Geschäftseinbußen für
AgrEvo durch schrumpfenden Agrarmarkt - Wachstum in Asien, unverändert schwieriges
zweites Halbjahr erwartet
Berlin, 5.August 1999
Die ersten sechs Monate haben dem Pflanzenschutz und Pflanzenproduktions-unternehmen
Hoechst Schering AgrEvo GmbH ein rückläufiges Geschäft gebracht. Ursache war ein
schrumpfender Weltmarkt, der die ganze Branche belastet. Mit EUR 1241 Millionen blieben
die Umsätze bis Juni 7 Prozent unter dem Vorjahr. Die Mengenumsätze gingen um 6 Prozent,
die Preise um 2 Prozent zurück, teilweise kompensiert durch erstmals konsolidierte
Umsätze von ca. 1 Prozent. Das Betriebsergebnis belief sich auf EUR 195 Millionen und
blieb damit 12 Prozent unter dem Vorjahr. Für den Rest des Jahres rechnet man mit einem
unverändert schwierigen Geschäft. AgrEvo erwartet eine Umsatzentwicklung parallel zum
Markt.
In den Regionen gab es unterschiedlichen Geschäftsverlauf. Während AgrEvo im Raum
Asien-Pazifik mit +9 Prozent Boden gewinnen konnte, gingen die Geschäfte in Europa um -9
Prozent, in Nordamerika um -15 Prozent und Lateinamerika um -21 Prozent zurück. Die
Region International (GUS, Türkei, Teile Zentral-Asiens und des Mittleren Ostens sowie
Afrika) lag -16 Prozent unter Vorjahr.
Im wichtigen nordamerikanischen Markt wirkte sich die allgemein schlechte Wirtschaftslage
der Landwirtschaft infolge niedrigerer Preise insbesondere auf das Geschäft mit
Getreideherbiziden aus. LibertyLink-Mais, AgrEvos gentechnisch verbesserter
herbizidtoleranter Mais, wurde in Nordamerika auf 920.000 ha (2,3 Millionen Acres, +20
Prozent gegenüber Vorjahr) mit Liberty behandelt.
Besonders schwierig war das Herbizid-Geschäft, das 17 Prozent unter Vorjahr abschloss.
Bei Insektiziden mit +3 Prozent, Fungiziden mit -6 Prozent und den
Schädlingsbekämpfungsmitteln für Haus und Garten mit +3 Prozent war der
Geschäftsverlauf erfreulicher. Das Geschäftsgebiet
Crop Improvement/Seeds hatte ein Wachstum von +37 Prozent durch die Erfolge der
niederländischen Gemüse-Saatguttochter Nunza, Haelen, sowie durch die erstmals
konsolidierte indische Proagro-Gruppe.
Im Mai hat AgrEvo eine brasilianische Saatgut-Gruppe, bestehend aus Sementes Ribeiral
Ltda. und Sementes Fartura Ltda. sowie aus dem Forschungsunternehmen Mitla Pesquisa
Agricola Ltda., übernommen.
Im Juli haben AgrEvo und Mitsu Industrie Limited, Indien, ein Joint Venture auf dem Gebiet
der Produktion von synthetischen Pyrethroiden gegründet. AgrEvo hält durch die
französische Tochter Hoechst Schering AgrEvo S.A. 51 Prozent Anteile an diesem neuen
Unternehmen Bilag in Mumbay (Bombay), Indien. Ebenfalls im Juli hat die Niederländische
Tochter Nunza den Erwerb der Rio Colorado Seeds Inc. in Bakersfield, USA, abgeschlossen.
AgrEvo ist ein international führendes Unternehmen in der Pflanzenbiotechnologie, der
Saatgutproduktion, dem Pflanzenschutz und in der Schädlingsbekämpfung. Die Firma
vermarktet weltweit eine breite Produktpalette zur Verbesserung der Pflanzenproduktion
sowie Anwendungen in der Landschaftspflege und in Haus und Garten. Weltweit beschäftigt
AgrEvo rund 8.600 Mitarbeiter in über 70 Ländern. Der Jahresumsatz lag 1998 bei 4,2
Milliarden DM. Im Dezember 1998 gaben die Hoechst AG und Rhône-Poulenc S.A. ihre Absicht
bekannt, zusammen mit der Schering AG, ihr Agrargeschäft noch im Jahr 1999 unter dem Dach
von Aventis CropScience zusammenzuführen.
Company news release
N2095 |