News section
home news forum careers events suppliers solutions markets resources directories advertise contacts search site plan
 
.
Mehr Leistung bei Wintergerste

.

München, Germany
2008

Quelle: I.G. Pflanzenzucht GmbH

Das I.G. Wintergerstenforum am 10. Dezember in Wennigsen (Hannover) traf den Nerv der landwirtschaftlichen Praxis, die neben Beratungswesen und dem Landhandel sehr gut vertreten war.

So berichtet Herr Werner Raupert in der Land & Forst Ausgabe 1/09.

Ramularia gibt einige Rätsel auf

Herr Dr. Vaupel hielt seitens der DSV AG einen Vortrag zu den Zuchtzielen und zur Züchtungsstrategie im Bereich Wintergerste.

Wintergerstenzüchtung

Anschließend referierte Herr Wellie-Stephan, Produktmanager Getreide der DSV AG, über produktionstechnische Möglichkeiten zur Realisierung von Spitzenerträgen in der Wintergerste.

Einen Beitrag über neue Erkenntnisse zum Auftreten von Ramularia und PLS hielt Dr. Schützendübel, vom Institut für Pflanzenpathologie und Pflanzenschutz der Universität Göttingen.

Ramularia und PLS

Zur Thematik „optimaler Pflanzenschutz bei Wintergerste“ referierte Dr. Bartels (LK Hannover).

Pflanzenschutz

Den Abschluss des Fachprogramms steuerte Herr Bornscheuer, I.G. Pflanzenzucht GmbH, mit einem Vortrag zu aktuellen Sortenstrategien bei.

Die Hochertragssorte HIGHLIGHT und die neue doppelvirusresistente Sorte YOKOHAMA (BYMV 1 und 2) wurden intensiv erörtert. Darüber hinaus wurden erste Informationen zur mehrzeiligen EU-Sorte ROSEVAL, die voraussichtlich 2009 in den Deutschlandvertrieb der I.G. Pflanzenzucht kommt, vermittelt.

Die IG Pflanzenzucht GmbH hat sich mit dieser Veranstaltung erfolgreich als Kompetenzteam im Bereich Wintergerste positioniert.

Sortenstrategie

 

 

 

 

The news item on this page is copyright by the organization where it originated - Fair use notice

Other news from this source


Copyright © SeedQuest - All rights reserved