Monheim, Germany
April 21, 2009
Contribution to safeguarding a
high-quality food supply
Bayer CropScience
and Janssen
Pharmaceutica NV, Beerse, Belgium, have concluded a
multi-year research agreement to develop new post-harvest
solutions to protect fruit and vegetable produce against fungal
diseases. For this purpose, Bayer CropScience will make active
ingredients from its current fungicide portfolio available for
testing. Through its Preservation and Material Protection (PMP)
division, Janssen has long-standing expertise in post-harvest
disease control and already supplies products for the control of
post-harvest molds and rots. With the support of Bayer
CropScience, Janssen aims to bring to the market improved
solutions to treat harvested produce, thus optimizing the
quality of the fruits and vegetables provided to consumers.
Financial terms have not been disclosed.
Effective post-harvest treatments play a key role in increasing
productivity and combating food shortages. A great deal of
harvested produce is still lost due to decay. "The slightest
damage to fruits during harvest, transport and storage provides
an opportunity for fungal attack," explains Geoffroy de Chabot,
Sales and Marketing Manager at Janssen PMP. "So this fruit has
to be protected immediately using suitable methods to make sure
that rots don't develop and food quality is maintained," he
continues. "The role of post-harvest protection in the food
chain is often underestimated. Innovative and safe solutions are
vital to protect healthy fruits and vegetables in view of the
ever-increasing demand for these important food commodities all
year round," adds Klaus Kirsch, Product Manager Fungicides at
Bayer CropScience. Modern crop protection solutions based on
innovative active ingredients from Bayer CropScience’s portfolio
make an important contribution to food quality and thus toward
ensuring healthy nutrition and safeguarding the food supply.
Bayer is a global enterprise with core competencies in the
fields of health care, nutrition and high-tech materials. Bayer
CropScience AG, a subsidiary of Bayer AG with annual sales of
about EUR 6.4 billion (2008), is one of the world’s leading
innovative crop science companies in the areas of crop
protection, non-agricultural pest control, seeds and plant
biotechnology.
The company offers an outstanding range of products and
extensive service backup for modern, sustainable agriculture and
for non-agricultural applications. Bayer CropScience has a
global workforce of more than 18,000 and is represented in more
than 120 countries.
Neue Lösungen für den Schutz von frischem Obst und Gemüse nach
der Ernte - Bayer CropScience und Janssen PMP schließen
Forschungsabkommen
Beitrag zu ausreichender
Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln
Bayer CropScience und Janssen Pharmaceutica NV in Beerse
(Belgien) haben ein mehrjähriges Forschungsabkommen zur
Entwicklung neuer Lösungen für den Nachernteschutz von Obst und
Gemüse gegen pilzliche Krankheiten geschlossen. Bayer
CropScience wird Wirkstoffe aus seinem aktuellen
Fungizid-Portfolio zu Testzwecken zur Verfügung stellen. Janssen
bringt mit dem Geschäftsbereich Preservation and Material
Protection (PMP) seine langjährige Erfahrung im Bereich
Nachernteschutz ein. Das belgische Unternehmen bietet bereits
Produkte zur Bekämpfung von Schimmelpilzen und anderen
pilzlichen Krankheiten an, die nach der Ernte auftreten können.
Mit Unterstützung von Bayer CropScience will Janssen verbesserte
Lösungen zur Behandlung der Erntegüter auf den Markt bringen, um
die Qualität von Obst und Gemüse für die Verbraucher weiter zu
optimieren. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht bekannt
gegeben.
Eine wirksame Nacherntebehandlung spielt bei der Steigerung der
Produktivität und zur Bekämpfung der Nahrungsmittelknappheit
eine wichtige Rolle. Denn noch immer gehen sehr viele geerntete
Erzeugnisse zum Beispiel durch Verderb verloren. "Schon
geringste Beschädigungen bei Ernte, Transport und Lagerung sind
eine Einfallstür für Pilzbefall", erklärt Geoffrey de Chabot,
Vertriebs- und Marketingmanager bei Janssen PMP. "Daher müssen
die Früchte sofort durch geeignete Methoden geschützt werden,
damit keine Fäulnis einsetzt und die Qualität gewahrt bleibt."
Klaus Kirsch, Produktmanager Fungizide bei Bayer CropScience,
ergänzt: "Die Rolle des Schutzes der Erntegüter in der
Lebensmittelkette wird vielfach unterschätzt. Innovative und
sichere Lösungen sind für den Schutz von gesundem Obst und
Gemüse unverzichtbar, zumal die ganzjährige Nachfrage nach
diesen wichtigen Nahrungsmitteln weiter zunimmt." Moderne
Pflanzenschutzlösungen auf Basis innovativer Wirkstoffe aus dem
Portfolio von Bayer CropScience leisten einen wichtigen Beitrag
zur Lebensmittelqualität und somit zu gesunder Ernährung sowie
einer ausreichenden Nahrungsmittelversorgung. |
|