Monheim, Germany
November 6, 2008
"Baylab plants is our contribution
to sustainably promoting young people’s interest in science and
technology."
With these words Professor Friedrich Berschauer, Chairman of the
Board of Management of Bayer CropScience AG, inaugurated the new
laboratory for schools at the company’s site in Monheim. This
educational opportunity offered by Bayer CropScience is designed
for students in grades eight to twelve and is based on the
curricula used in biology and chemistry. In his speech to guests
from politics, business, education and the media, Professor
Berschauer pointed out how important it is to present science in
a way that lets children really "grasp" it. "Young people need
to see that it’s fun to explain scientific phenomena by carrying
out practical experiments suitable for their age group,"
Berschauer said. Karsten Schwanke, presenter of the popular
German TV program "Abenteuer Wissen" [the adventure of
knowledge] since 2006, moderated the opening ceremony.
 |
Im Mittelpunkt der Versuche stehen wichtige
landwirtschaftliche Kulturen wie Reis oder Raps. Sie
werden auf ihre genetischen Grundlagen, ihre
Verwendung als Nahrungs- und Energielieferanten oder
auf die Verbesserung ihrer Eigenschaften hin
untersucht. |
Professor Berschauer emphasized
the social responsibility that Bayer CropScience believes it has
to promote upcoming young scientists. "An expanding global
population, growing demand for food and climate change are all
major challenges - not just for agriculture but for society as a
whole," he said. The response to these challenges has to be a
greater research effort. Professor Berschauer lamented the fact
that too few young people nowadays decide to pursue scientific
or technical subjects at university. The company’s aim in
setting up the laboratory for schools is therefore to introduce
students to the idea of research as a career and get them
interested in science. "Against this background, Baylab plants
is our contribution now to the research of the future,"
Professor Berschauer said.
Consisting of three fully equipped labs and a big conference
room, Baylab plants offers 300 square meters of space for a
maximum of 30 students, where they can carry out various
experiments with important agricultural crops such as rice or
canola. The students are assisted by experienced research
scientists from Bayer CropScience. They can thus gain insight
into the many and varied research and development activities
pursued by the global company and a realistic impression of the
world in which research scientists work.
 |
Im Schülerlabor Baylab plants können junge Forscher
einen Tag lang eigenständig lehrplanorientierte
Versuche aus der Biologie und der Chemie
durchführen. |
Bayer is a global enterprise with core competencies in the
fields of health care, nutrition and high-tech materials. Bayer
CropScience AG, a subsidiary of Bayer AG with annual sales of
about EUR 5.8 billion (2007), is one of the world’s leading
innovative crop science companies in the areas of crop
protection, non-agricultural pest control, seeds and plant
biotechnology.
The company offers an outstanding range of products and
extensive service backup for modern, sustainable agriculture and
for non-agricultural applications. Bayer CropScience has a
global workforce of about 17,800 and is represented in more than
120 countries.
Eröffnung des Bayer CropScience Schülerlabors "Baylab plants" in
Monheim: Schüler für Naturwissenschaften und neue Technologien
begeistern
Monheim, 6. November 2008 - "Das Baylab plants ist unser
Beitrag, ein nachhaltiges Interesse von Schülern an
Naturwissenschaften und Technik zu fördern." Mit diesen Worten
eröffnete Professor Dr. Dr. h.c. Friedrich Berschauer,
Vorstandsvorsitzender der Bayer CropScience AG, das neue
Schülerlabor am Standort Monheim. Das Bildungsangebot von Bayer
CropScience richtet sich an Schüler der achten bis zwölften
Klasse und orientiert sich an den Lehrplänen für die Fächer
Biologie und Chemie. In seiner Rede vor Gästen aus Politik und
Wirtschaft, aus dem Bildungswesen und vor Medienvertretern wies
Berschauer darauf hin, wie wichtig es sei, Wissenschaft
"begreifbar" zu machen: "Junge Menschen sollen erleben, dass es
Spaß macht, mit praktischen und altersgerechten Experimenten
naturwissenschaftliche Phänomene erklären zu können." Durch die
Eröffnungsfeier führte Karsten Schwanke, der seit 2006 das
beliebte ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen" moderiert.
Der Vorstandsvorsitzende betonte die gesellschaftliche
Verantwortung, die Bayer CropScience in der Förderung junger
Forscher sieht: "Eine wachsende Weltbevölkerung, die steigende
Nachfrage nach Nahrungsmitteln und der Klimawandel bedeuten
große Herausforderungen - nicht nur für die Landwirtschaft,
sondern für die gesamte Gesellschaft." Diesen Herausforderungen
müsse mit einer Intensivierung der Forschungsanstrengungen
begegnet werden. Zu wenige Schülerinnen und Schüler entscheiden
sich aber heutzutage für ein naturwissenschaftlich-technisches
Studium, beklagte Professor Berschauer. Mit dem neuen
Schülerlabor will das Unternehmen daher Jugendliche an das
"Berufsbild Forscher" heranführen und für die Wissenschaft
begeistern. Berschauer: "Das Baylab plants ist damit auch ein
Beitrag für die Forschung von morgen."
Bestehend aus drei technisch voll ausgestatteten Laboratorien
und einem großen Konferenzraum bietet das Baylab plants auf rund
300 Quadratmetern maximal 30 Schülern die Möglichkeit für
verschiedene Experimente mit wichtigen landwirtschaftlichen
Kulturen wie zum Beispiel Reis oder Raps.
Den Schülern stehen dabei erfahrene Wissenschaftler aus der
Forschung von Bayer CropScience zur Seite. Dadurch soll ihnen
ein Einblick in die vielfältigen Forschungs- und
Entwicklungstätigkeiten eines weltweit agierenden Unternehmens
ermöglicht und ein authentischer Eindruck von der Arbeitswelt
eines Forschers vermittelt werden. |
|