Berlin, Germany
July 18, 2008
Die aktuelle Ausgabe der
UFOP-Information zur
Winterrapsaussaat bestätigt die anhaltend gute Nachfrage nach
Rapsöl und Rapssaat sowohl für den Nahrungsmittelbereich als
auch für die in Deutschland produzierenden Biodiesel- und
Pflanzenölkraftstoffhersteller. Diese sollte vorrangig aus dem
heimischen Anbau bedient werden.
Die ZMP erwartet trotz einer steigenden Rapsernte gegenüber dem
Vorjahr eine knappe Versorgung, da die Vorräte an Rapssaat
weltweit kaum wachsen werden. Auch in Deutschland zeigen die
Rapspreise feste Tendenzen und können damit gegenüber Weizen
bereits seit Jahresbeginn überzeugen. In der Realität dürfte der
Vorteil von Raps sogar noch größer ausfallen, da bei den Preisen
die sogenannte „Mehr-Öl-Vergütung“ aufgrund eines Ölgehaltes von
über 40 Prozent in der Rapssaat noch nicht berücksichtigt ist.
Vor diesem Hintergrund – so die Union zur Förderung von Oel- und
Proteinpflanzen e.V. (UFOP) in ihrem Newsletter – kommt es
nunmehr drauf an die höchst interessante
Wertschöpfungsmöglichkeit durch Winterrapsanbau zur Ernte 2009
für den eigenen Landwirtschaftsbetrieb zu nutzen!
Die UFOP-Information zur Winterrapsausaat 2008 befasst sich
darüber hinaus mit folgenden Themen:
- Geld sparen und N-Salden
reduzieren durch Düngung nach Biomasse im Winterraps: Geht
das?
- Biodiesel in der
Landwirtschaft – Potenzial zur Kostensenkung ausschöpfen!
Praktisch alle Maschinen sind freigegeben
- UFOP-Praxisinformation
„Die Rapsabrechnung“
- BVL hat Zulassungen für
Rapsbeizen wieder in Kraft gesetzt
- Rapsmagazin der UFOP im
ICE mit nachhaltigem Auftritt
- UFOP-Marktinformation
„Ölsaaten und Biokraftstoffe“
- Futtermittel aus Raps –
was sagen die Inhaltsstoffe?
- UFOP-Praxisinformationen
zu Rapsfuttermitteln
- UFOP-Fachkommission
„Tierernährung“ legt besonderes Augenmerk auf die Qualität
von Rapsschrot und Rapskuchen.
Die UFOP-Information zur
Winterrapsaussaat 2008 mit Markt- und Fachinformationen steht
unter www.ufop.de als Download zur Verfügung. |
|