Berlin, Germany
January 15, 2008
Die jetzt vorliegende
Flächenschätzung des Statistischen Bundesamtes bestätigt
punktgenau die bereits Anfang November 2007 von der
UFOP vorgelegte Prognose für
den Anbau von Winterraps zur Ernte 2008. Die beiden völlig
unterschiedlichen Schätzungen haben eine Anbaufläche von 1,4
Mio. Hektar ermittelt und damit einen Rückgang um 8,4 Prozent
gegenüber dem Rekordanbau im Vorjahr.
Nach den Befragungsergebnissen der UFOP ist der Rückgang im
Wesentlichen auf die ungünstigen Witterungsbedingungen im
Aussaatzeitraum zurückzuführen. Hingegen haben mit der
Steigerung der Wintergetreidefläche um 4,8 Prozent auf 5,7 Mio.
Hektar die Landwirte auf die Aussetzung der Flächenstilllegung
reagiert.
Mit dem aktuellen Anbau beträgt der Anteil des Winterrapses in
der Fruchtfolge im Bundesdurchschnitt 11,8 Prozent der
Ackerfläche. Die von der UFOP zur Deckung der Nachfrage im
Speise- und besonders im Kraftstoffmarkt empfohlenen und im
Rahmen eines nachhaltigen Rapsanbaus möglichen 15 Prozent
Rapsanbau werden bisher nur in den neuen Bundesländern und in
Schleswig-Holstein erreicht. Aufgrund der interessanten
Preisrelationen kann der Raps seinen festen Platz in der
Fruchtfolge behalten und sollte zur nächsten Aussaat wieder
deutlich an Anbauumfang gewinnen.
|
|