 |
Nunhems’ Intense™
tomato is a full-flesh tomato with a higher
density, which does not lose its juice. The high
density of Intense™ makes it a convenient tomato
for slicing, dicing and cutting in any other
form. |
|
 |
Classic Breeding:
In the Nunhems greenhouses, plant breeding
combines the laws of heredity established by
Gregor Mendel with modern techniques. Managing
Director of R&D Dr. Johann Peleman presents the
latest development: succulent Intense tomatoes
that don’t lose their juice. |
|
 |
With Intense™
(left), tomato becomes an attractive and
cost-effective part of everyday pre-cut salads
and meals eaten in or out-of-home.
|
|
Haelen, The Netherlands
February 6, 2008
Nunhems, a 100
percent subsidiary of Bayer CropScience , has developed
a tomato particularly for the fresh cut & food service
industries
You don’t have to cut many tomatoes to realize that, the
thinner the slices, the faster the fruit loses its juice
and seeds. When Dr. Johann Peleman slices tomatoes,
things look very different. The amount of juice that
squirts out of the very firm flesh is tiny. Peleman,
Managing Director of R&D at Nunhems, nods in
satisfaction. That’s exactly the way it’s supposed to
be. The international seed company, which has been part
of Bayer CropScience since 2002, is one of the leading
suppliers of vegetable seeds, currently offering 2,500
different varieties. Nunhems plant breeders have already
produced seedless watermelons and leeks with double the
regular yield.
Attention is now focusing on tomatoes with improved
qualities. Breeding specialists working under Peleman
are pursuing this objective. He and his team are
confident that established methods will lead them to
their goal. “We are using traditional plant breeding
methods,” Peleman explains, “but we are combining them
with a detailed analysis of the plants’ genetic
material.”
In the laboratory, technicians cut up seedlings of newly
bred tomato plants and extract their genetic material so
that the DNA can be analyzed. They are looking primarily
for genes that confer quality or resistance to pests.
Peleman says, “The results enable us to breed plants
more specifically to encourage certain traits, and this
saves many of the years that we would lose by using
classic breeding methods.”
This optimization of seed has a lot to do with Gregor
Mendel’s laws of heredity. Today breeding can be carried
out much faster by combining Mendel’s findings with
modern methods like the hybrid creation process, but it
still takes time. “It can sometimes take ten years for
us to reach our goal,” Peleman says. But he’s more
optimistic about the timeframe for tomatoes. He already
has tangible evidence of the success of this work: the
Intense tomato for food service and retail which does
not lose its juice yet after processing tastes just as
succulent as a fresh tomatoe.
Intense™ present at Fruit Logistica 2008
Nunhems’ Intense™ tomato is nominated for the Fruit
Logistica Innovation Award 2008, and as such will be
presented to the visitors of Fruit Logistica in a
special exhibition area. |
Intense™ - Die Tomate, die den Fruchtsaft nicht verliert
Nunhems,
eine 100prozentige Tochter der Bayer CropScience AG, hat eine
Tomate speziell für die Fresh-Cut & Food-Service-Branchen
entwickelt
Wer Tomaten schneidet, kennt das:
Je dünner die Scheiben werden, desto schneller fällt das saftige
Innenleben auseinander. Wenn Dr. Johann Peleman Tomaten in
Scheiben schneidet, zeigt sich ein ganz anderes Bild: Die Menge
Saft, die aus sehr festem Fleisch spritzt, ist verschwindend
gering. Der Forschungsleiter bei Nunhems nickt zufrieden:
Genauso soll es sein. Das internationale Saatgut-Unternehmen ,
das seit 2002 zu Bayer CropScience gehört, zählt heute mit 2.500
Sorten zu den vier führenden Anbietern von Gemüsesaatgut.
Nunhems Pflanzenzüchter haben schon Wassermelonen ohne Kerne und
Porree mit doppeltem Ertrag gezüchtet.
Nun sind Tomaten mit verbesserten
Qualitätsmerkmalen an der Reihe. Die Umsetzung dieser Vorgabe
liegt in Händen von Züchtungsspezialisten unter der Leitung von
Peleman. Der vertraut mit seinem Team auf Bewährtes. „Wir setzen
auf traditionelle Pflanzenzüchtung, die wir allerdings mit einer
genauen Analyse des Erbguts kombinieren“, erklärt Peleman.
Im Labor sieht das dann so aus: Mitarbeiter zerschneiden
Setzlinge neu gezüchteter Tomatenpflanzen und extrahieren das
Erbgut für eine DNA-Analyse. Dabei sind sie vor allem auf der
Suche nach Genen, die Qualität oder Widerstandsfähigkeit
gegenüber Schädlingen liefern. Peleman: „Anhand der Ergebnisse
können wir gezielter auf bestimmte Merkmale hin züchten und
sparen mehrere Jahre Zeit, die wir mit einer klassischen
Züchtung verlieren würden.“
Diese Optimierung des Saatguts hat
viel mit der Vererbungslehre von Johann Gregor Mendel zu tun.
Nur gehen die Züchtungen mit heutigen Methoden wie der
Hybridisierung mittlerweile viel schneller. Dennoch brauchen sie
ihre Zeit. Peleman: „Bis man am Ziel ist, können auch schon mal
zehn Jahre ins Land gehen.“ Aber in Sachen Tomate ist er
zuversichtlicher, was die Zeitschiene anbelangt. Den sichtbaren
Beweis hält er schließlich schon in Händen: die Intense-Tomate
für Lebensmittelverarbeiter und Einzelhandel, die den Fruchtsaft
nicht verliert und auch nach der Verarbeitung noch genauso
saftig schmeckt wie eine frische Tomate.
Intense™ auf der Fruit Logistica 2008
Die von Nunhems gezüchtete Tomate Intense™ wird während der
Fruit Logistica auf einem eigenen Stand zu sehen sein und ist
außerdem für den Fruit Logistica Innovationspreis 2008
nominiert.
Other news
from Bayer
CropScience |
|
Nunhems’ Intense™ Tomate ist
eine fleischige Tomate mit
höherer Dichte, die ihren Saft
nicht verliert. Intense™ ist
deshalb besonders geeignet, in
Scheiben, Würfel oder andere
Weise geschnitten zu werden. |
|
|
|
|
Klassische Züchtung: In den
Nunhems-Gewächshäusern wird nach
der bewährten Vererbungslehre
von Gregor Mendel gezüchtet –
allerdings mit modernen Mitteln.
Forschungsleiter Dr. Johann
Peleman mit dem neuesten
Ergebnis: saftige
Intense-Tomaten, die den
Fruchtsaft nicht verlieren. |
|
|
|
|
|
Mit Intense™ (links) wird die
Tomate zum attraktiven und
kosteneffektiven Bestandteil des
täglichen, vorgeschnittenen
Salats oder anderer Mahlzeiten
für daheim und unterwegs.
|
|