Berlin, Germany
January 16, 2007
Sonnleitner und Vogtmann ziehen
Fazit aus gemeinsamem Gespräch
Anlässlich der diesjährigen Grünen Woche in Berlin erklärten bei
dem regelmäßig stattfindenden Austausch zwischen dem
Deutschen Bauernverband
(DBV) und dem Bundesamt für
Naturschutz (BfN) die Präsidenten Gerd Sonnleitner und Prof.
Hartmut Vogtmann, dass im Rahmen der Genehmigung von
Freisetzungsversuchen von gentechnisch veränderten Organismen
eindeutige Festlegungen zum Ablauf der Versuche zu treffen sind.
Dazu bedürfe es eindeutiger Standards, ebenso für die
erforderliche Transparenz sowie wie für ein effizientes
Monitoring im Rahmen der Freisetzungsversuche.
Im Zusammenhang mit der Anwendung der Grünen Gentechnik betonten
sowohl Präsident Vogtmann als auch Präsident Sonnleitner darüber
hinaus die Notwendigkeit eindeutiger Regeln zur guten fachlichen
Praxis für die Anwendung von gentechnisch veränderten
Organismen. Ziel müsse die Wahrung der Koexistenz zwischen den
landwirtschaftlichen Betrieben mit und ohne Anwendung von GVO
sein. Diese Regeln der guten fachlichen Praxis müssten so
ausgestaltet werden, dass sie zudem den Schutz der biologischen
Vielfalt sicherstellen. |