Wohlde, Germany
February 27, 2007
SKALMEJE überzeugte in der
Wertprüfung. Zulassung rechtzeitig zur Saatgutsaison 2006
erfolgt.
Zur Aussaat 2006 steht Landwirten ein sehr interessanter neuer
Winterweizen im Qualitätssegment C zur Verfügung. Skalmeje, der
von Lochow-Petkus als „Vario-Typ“ bezeichnet wird, eignet sich
nach Unternehmensangaben für den Futtergetreideanbau,
gleichzeitig aber auch hervorragend für die Ethanol-und
Stärkeproduktion.
Die mittelkurze Sorte zeigte in bundesweiten amtlichen Prüfungen
ein sehr hohes Ertragspotenzial mit Höchstnote 9“ in der für den
Landwirt maßgeblichen Intensitätsstufe II. Skalmeje hat eine
sehr gute Resistenzausstattung gegenüber den wirtschaftlich
wichtigsten Krankheiten Ährenfusarium und Blattseptoria.
Überzeugen konnte Skalmeje auch in zahlreichen Versuchen mit
sehr hohen Stärkegehalten und konstanten Proteinwerten.
Verschiedene Ethanol-Versuche bescheinigen Skalmeje eine
Spitzenposition in Stärkegehalt und Alkoholausbeute.
„Aufgrund der guten Fusarium-Resistenz kann man in der Praxis
mit Skalmeje eine sehr gute Basis für eine gesunde Futterration
legen.“, erläutert Dr. Erhard Ebmeyer von der Lochow-Petkus.
Zudem wurde in dänischen in vitro Versuchen ein sehr hohen
Futterwert nachgewiesen.
„Wir freuen uns sehr über die
deutsche Zulassung. Mit der Einstufung der
Leistungseigenschaften durch das Bundessortenamt können
Praktiker die Stärken der Sorte noch besser einschätzen und
gewinnbringend umsetzen“, resümiert der Weizenzüchter.
Skalmeje Z-Saatgut für die Herbstaussaat 2006 ist bundesweit
über den genossenschaftlichen und privaten Landhandel verfügbar.
Weiterführende Informationen können kostenlos telefonisch unter
05051/477-134 oder per Fax unter 05051/477-165 angefordert
werden oder nutzen Sie für die Online-Bestellung unser
Kontaktformular. |
|