Berlin, Germany
December 5, 2007
“Biomasse ist Schwergewicht bei
der Erfüllung der Klimaziele von Meseberg“
Das heute vom Bundeskabinett
beschlossene Energie- und Klimapaket fordert und fördert den
verstärkten Einsatz regenerativer Energien. „Die Biomasse ist in
allen Bereichen vorn dabei. Bereits jetzt stellt die aus dem
Multitalent Biomasse gewonnene Energie einen Anteil von rund 70%
der erneuerbaren Energien. Sie wird auch in Zukunft ein
wesentlicher Garant zur Erfüllung der Energie- und
Klimaschutzziele der Bundesregierung sein“, erklärte
Bundeslandwirtschaftsminister
Horst Seehofer in Berlin.
Mit dem nun vorliegenden Klimapaket werden die Eckpunkte für ein
integriertes Energie- und Klimaprogramm der Kabinettsklausur von
Meseberg umgesetzt. Bioenergie trägt in vielfältiger Weise dazu
bei, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen: als
Wärme-, Strom- und Kraftstofflieferant.
Alle energetischen Verwendungen von Biomasse werden durch das
Klimapaket der Bundesregierung gestärkt. So wird ihr Einsatz bei
der Wärmeversorgung von Gebäuden weiter zunehmen. Ebenso wird
die Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz unterstützt. Die
Energieausbeute kann optimiert werden, wenn dezentral erzeugtes
Biogas effizient zur Erzeugung von Strom und Wärme oder als
Kraftstoff eingesetzt wird. Die Stromerzeugung aus Biomasse wird
durch die Aktivierung bisher nicht ausreichend aktivierter
Potenziale gefördert. Wird Wirtschaftsdünger (Gülle, Mist etc.)
zu mehr als 30% bei der Biogaserzeugung eingesetzt, erhält man
künftig eine höhere Einspeisevergütung. „Damit erhalten wir eine
doppelte Dividende aus vermiedenen Klimagasemissionen einerseits
und der Einsparung fossiler Energieträger andererseits“, so
Seehofer.
Damit ein umwelt-, natur- und sozialverträglicher Ausbau der
Bioenergienutzung gewährleistet wird, muss die
Biomasseproduktion definierten Nachhaltigkeitskriterien
entsprechen, in Deutschland den Regeln der guten fachlichen
Praxis und den Anforderungen der Cross Compliance. Damit sollen
Monokulturen verhindert und Importe von Biomasse zweifelhafter
Herkunft, beispielsweise von gerodeten Regenwaldflächen,
verhindert werden.
Minister Seehofer weiter: „Mit dem Ausbau der Biokraftstoffe,
der verträglichen Ausweitung der Biostromerzeugung und dem
verstärkten Einsatz von Biomasse im Wärmebereich helfen wir dem
Klima, sichern wir unsere Energieversorgung und schaffen wir
Einkommen für Landwirte, Anlagenbauer und Handwerker auf dem
Lande.“ |
|