News section

home  |  news  |  solutions  |  forum  |  careers  |  calendar  |  yellow pages  |  advertise  |  contacts

 

PotatoEurope für Kartoffelprofis - Europäische Kartoffeltage fanden in Deutschland statt
Berlin, Germany
September 14, 2006

7.300 Kartoffelprofis, davon über 20 Prozent aus dem Ausland, kamen in Niedersachsen zu den Europäischen Kartoffeltagen zusammen. Die PotatoEurope feierte damit eine überaus zufrieden stellende Premiere in Deutschland, stellte der Deutsche Bauernverband (DBV) fest. Es fanden fachlich fundierte, intensive Gespräche bei guter Atmosphäre auf den Ständen der 181 Aussteller aus 13 Ländern statt. Der DBV und die Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft (UNIKA) präsentierten sich in einem eigenen offenen Ausstellungszelt als Kommunikationszentrum. Neben dem allgemeinen fachlichen Meinungsaustausch standen aktuelle Fragen der Kartoffelzüchtung, der Technik für die Produktion und Verarbeitung, Fragen des Managements, des Handels sowie Strategien der Düngung und des Pflanzenschutzes im Mittelpunkt des Interesses. Die PotatoEurope fand auf Initiative der UNIKA, mit Unterstützung der CMA und der K+S Kali GmbH statt. Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft war mit der Organisation und Du rchführung der Veranstaltung beauftragt. Die nächste PotatoEurope findet am 5. und 6. September 2007 in Kain/Tournai (Belgien) statt. In Deutschland wird sie wieder im Jahr 2010 durchgeführt.

Im Informationszentrum „Kartoffelgenuss 2015“ der Centralen Marketinggesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft CMA wurden Zukunftsthemen rund um die Kartoffel und ihre Veredelungsprodukte mit Blick auf die Steigerung des Kartoffelkonsums dargestellt. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Profilierung des Kartoffelimages als modernes Ernährungsprodukt und auf der Förderung des Dialoges zwischen allen Partnern der Wertschöpfungskette. Zusatzinformationen erhielten die Besucher durch die an beiden Tagen stattfindenden kurzen Diskussionsveranstaltungen in einem Forumszelt auf dem Gelände. Zahlreiche Besucher nutzten die stündlich wechselnden aktuellen Themen und diskutierten mit Fachleuten aus Beratung, Industrie und Wissenschaft.

Die traditionelle Kartoffelherbstbörse war in diesem Jahr an zwei Tagen in die Potato Europe eingebettet. Die Besucher aus aller Welt nutzten die Gelegenheit, sich auf dem Forum des Zentralverbandes des Deutschen Kartoffelhandels (ZVK) über die Aussichten am Kartoffelmarkt 2006/2007 zu informieren. Christoph Hambloch von der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle veranschlagte die Ernte der EU-25 mit 53,7 Millionen Tonnen, 8 Prozent unter Vorjahresniveau. Deutschlandweit dürften in diesem Jahr rund 9,8 Millionen Tonnen Kartoffeln eingefahren werden, also 15 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Hauptursachen der geringeren Ernte liegen nach Einschätzung Hamblochs in der Reduzierung der Anbauflächen, aber vor allem auch in der Hitzewelle im Juli, die den Kartoffelbeständen stark zugesetzt habe. Wenn die Qualität im Lager gehalten werden könne, würden in der Vermarktungsperiode trotz des hohen Preisniveaus von derzeit rund 20 Euro pro Dezitonnen Lageraufschläge zu realisieren se in, so der Marktexperte. Gut laufende Exporte nach Polen stützten diesen Trend. Die Anbaufläche hält Hambloch mit 274.000 Hektar in diesem Jahr nach wie vor für zu hoch. Preisstabilität sähe er bei einer Anbaufläche von rund 260.000 Hektar.

News release

Other news from this source

16,888

Back to main news page

The news release or news item on this page is copyright © 2006 by the organization where it originated.
The content of the SeedQuest website is copyright © 1992-2006 by SeedQuest - All rights reserved
Fair Use Notice