News section

home  |  news  |  solutions  |  forum  |  careers  |  calendar  |  yellow pages  |  advertise  |  contacts

 

Qualitätsbraugerste auch künftig aus Deutschland
Berlin, Germany
November 23, 2006

Gesprächsrunde von Erzeugervertretern analysiert Situation auf dem Markt

Deutsche Qualitätsbraugerste soll auch künftig wesentlich zur Versorgung heimischer Brauereien mit Rohstoff beitragen. Dies erklärten Vertreter von Landwirten, Erzeugergemeinschaften und dem Deutschen Bauernverband (DBV) anlässlich eines Gespräches zur aktuellen Situation auf dem Braugerstenmarkt. Die Teilnehmer, die annähernd alle wichtigen Braugerstenregionen Deutschlands repräsentierten, berieten eingehend über die Zukunft des Braugerstenanbaus in Deutschland. Drastisch reduzierte Anbauflächen und die äußerst schwierigen klimatischen Verhältnisse in diesem Jahr haben europaweit, aber insbesondere in Deutschland, zu einer sehr knappen Versorgung der Märkte geführt. Als Ursache für den Rückgang der Anbauflächen wurden die unbefriedigenden Preise der Vergangenheit und neue ackerbauliche Alternativen mit höheren Erlösen pro Hektar ausgemacht. Trotz der aktuell positiven Preisentwicklung, zeichnet sich auch für das kommende Jahr keine Stabilisierung der Anbaufläche ab. Um den A nbau zu festigen, müssten von Seiten der Verarbeiter frühzeitig deutliche Signale ausgehen, erklärte der DBV.

Die Erzeugervertreter verwiesen im Rahmen der Gesprächsrunde auch auf die Abrechnungsmodalitäten, die gemeinsam mit niedrigen Erlösen die Landwirte zum Ausstieg aus dem Braugerstenanbau bewogen hätten. In den letzten Jahren hätten sich in manchen Regionen zweifelhafte Abzugsmodalitäten entwickelt, die jeglicher Grundlage entbehrten. Betroffen seien nicht die Standardqualitäten, sondern vielmehr die Angaben im "Kleingedruckten". Hier gelte es, das Vertrauen der Erzeuger zurück zu gewinnen und die Ab-rechnungsbedingungen auf ein einheitliches Maß zu bringen, erklärte der Bauernverband. Dazu sollten zunächst Abrechnungen aus den Regionen zentral analysiert und deren Modalitäten transparent gemacht werden, um die Landwirte bei künftigen Verhandlungen auf mögliche Tücken hinzuweisen.

News release

Other news from this source

17,619

Back to main news page

The news release or news item on this page is copyright © 2006 by the organization where it originated.
The content of the SeedQuest website is copyright © 1992-2006 by SeedQuest - All rights reserved
Fair Use Notice