News section

home  |  news  |  solutions  |  forum  |  careers  |  calendar  |  yellow pages  |  advertise  |  contacts

 

Obst und Gemüse in Deutschland: Bio boomt auf niedrigem Ausgangsniveau
BErlin, Germany
March 23, 2006

Die Nachfrage der Verbraucher nach Bio-Produkten hat im Jahr 2005 weiter zugenommen. Der Boom erstreckt sich auf fast alle Öko-Produkte, vor allem aber auf Obst und Gemüse. Die umsatzstärkste Warengruppe am Bio-Markt ist Frischgemüse, von dem im vorigen Jahr 31 Prozent mehr abgesetzt wurde. Dies stellt der Deutsche Bauernverband (DBV) aufgrund einer Auswertung der Zentralen Markt- und Preisberichtselle (ZMP) fest.

Möhren erzielten mit einem Wachstum von 50 Prozent das größte Plus. Der Absatz von Frischobst ist sogar um 42 Prozent gestiegen - ein Zuwachs, der vor allem mit dem größeren Interesse an Bananen, Äpfeln und Zitronen aus biologischer Erzeugung zusammenhängt. Zusammen mit den Kartoffeln machen diese drei Produktgruppen rund die Hälfte des Bio-Umsatzes in Deutschland aus. Betrachtet man den Gesamtabsatz von Obst und Gemüse in Deutschland, kam Bio-Obst 2005 allerdings nur auf einen Anteil von zwei und Öko-Gemüse auf einen Anteil von vier Prozent.

Vor allem der traditionelle Lebensmitteleinzelhandel - und hier vor allem die Discounter - verstärkte im Frühherbst seine Aktivitäten im Bio-Bereich. Inzwischen bieten nahezu alle großen Discount-Unternehmen Bio-Obst und Bio-Gemüse an. Dies führt zu einer deutlichen Verschiebung der Vermarktungsanteile. So werden inzwischen knapp 70 Prozent der Bio-Möhrenernte über Discounter verkauft. Der Bio-Fachhandel (einschließlich der Bio-Supermärkte) hatte 2005 nur noch einen Anteil von sieben Prozent an den Verkaufsmengen.

Mit dem verstärkten Einstieg der Discounter in die Bio-Segmente verstärkte sich im Handel der Wettbewerb um die Marktanteile. Die Verbraucherpreise sackten im Herbst stark nach unten und konnten sich erst im Dezember allmählich wieder festigen. Die Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Einkaufsstätten haben sich im Verlauf des Herbstes verringert.

News release

Other news from this source

15,268

Back to main news page

The news release or news item on this page is copyright © 2006 by the organization where it originated.
The content of the SeedQuest website is copyright © 1992-2006 by SeedQuest - All rights reserved
Fair Use Notice