Berlin, Germany
January 19, 2006
DBV zur Veröffentlichung des
Pflanzenschutzkontrollprogramms der Länder
Der vom Bundesamt für Verbraucherschutz und
Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentliche Jahresbericht 2004
zum Pflanzenschutzkontrollprogramm von Bund und Ländern
bestätigt das große Engagement der Landwirte beim Einsatz von
Pflanzenschutzmitteln, erklärte
der Deutsche Bauernverband
(DBV). Bei rund 3.700 systematischen Kontrollen über die
Einhaltung der guten fachlichen Praxis und der
Anwendungsbestimmungen im Pflanzenschutz seien lediglich 3,8
Prozent Beanstandungen registriert worden. Dies sei ein Beleg
für die überwiegend sorgfältige Einhaltung der Bestimmungen im
Pflanzenschutz in der Landwirtschaft. Auch weiterhin würden
erhebliche Anstrengungen der Landwirte und Verbände geleistet,
um vorhandene Beanstandungen in Zukunft zu vermeiden. Der DBV
begrüßte die Vorlage des Berichts insbesondere vor dem
Hintergrund, dass die Kontrollen im Gegensatz zu dem
Forschungsvorhaben des Umweltbundesamtes zur verdeckten
Feldbeobachtung von den fachlich zuständigen
Pflanzenschutzbehörden der Länder und mit wissenschaftlich
einwandfreien Methoden ermittelt wurden.
Die Ergebnisse des Pflanzenschutzkontrollprogramms belegen nach
Aussage des DBV ebenso die hohe Sachkunde in den
landwirtschaftlichen Betrieben. So konnten lediglich 1,7 Prozent
der überprüften landwirtschaftlichen Betriebe keinen gültigen
Sachkundenachweis vorzeigen. Ferner sei auch die geringe
Beanstandungsquote von 0,4 Prozent bei den Kontrollen der
Pflanzenschutzgeräte ein Beleg dafür, dass die technischen
Voraussetzungen für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in
den landwirtschaftlichen Betrieben in den meisten Fällen
einwandfrei sei, betonte der DBV.
Das Pflanzenschutzkontrollprogramm - gemeinsam von Bund und
Ländern erarbeitet - wurde im ersten Probejahr 2004 mit rund
3.700 systematischen Anwendungskontrollen bei
landwirtschaftlichen Betrieben inklusive dem Gartenbau und der
Forstwirtschaft sowie mit 3.400 Verkehrskontrollen in
Handelsbetrieben durchgeführt. Wie der DBV hervorhob, wird der
landwirtschaftliche Berufsstand gemeinsam mit der
Pflanzenschutzindustrie und dem Handel seine Anstrengungen zur
weiteren Verbesserung der Handhabung und des Einsatzes von
Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft verstärken. |