News section

home  |  news  |  solutions  |  forum  |  careers  |  calendar  |  yellow pages  |  advertise  |  contacts

 

Fruit Logistica 2006 eröffnet: Internationale Fachmesse für Früchte- und Gemüsemarketing
Berlin, Germany
February 2, 2006

Am 1. Februar 2006 wurde in Berlin die Fruit Logistica 2006 eröffnet. Die Internationale Fachmesse für Früchte- und Gemüsemarketing ist die Leitmesse für die gesamte Fruchthandelsbranche. Drei Tage dreht sich vom 2. bis zum 4. Februar 2006 auf dem Berliner Messegelände alles um Obst und Gemüse, teilte der Deutsche Bauernverband (DBV) mit. Auf der 14. Fruit Logistica unterbreiten 1.465 Aussteller aus 64 Ländern ihr Angebot auf 60.000 Quadratmeter Fläche.

Die Bürgermeisterin und Justizsenatorin von Berlin, Karin Schubert, begrüßte die Teilnehmer der Eröffnungsveranstaltung für die Stadt Berlin. Die Fruit Logistica sei die bedeutendste Fruchtmesse. Nach Aussage von Stefan Feuerstein, Mitglied des Vorstandes der Metro AG, ist frisches Obst und Gemüse ein Schlüsselelement im Lebensmitteleinzelhandel. Qualität und Frische seien dabei von oberster Priorität. Die Obst- und Gemüsetheken im Lebensmitteleinzelhandel müssten frisch, gut, günstig, freundlich und sauber sein. Die Metro fordert die Beteiligung der Erzeuger und Lieferanten an einem Qualitätssicherungssystem QS bzw. QSGAP oder EurepGap. Qualitätssicherung sei eng verbunden mit Vertrauen und Glaubwürdigkeit.

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Dr. Gerd Müller, wies auf das hohe Ansehen von Obst und Gemüse beim Verbraucher hin. Die internationale Fachmesse habe all das zu bieten, was eine gesunde und vielfältige Ernährung mit Obst und Gemüse ausmacht. Müller stellte fest, dass die Devise „Fünf mal Obst und Gemüse am Tag“ ein Erfolgsrezept sei. Die amtliche Lebensmittelüberwachung testiere für 95 Prozent der Produkte, dass sie ohne jegliche Beanstandungen am Markt sind. Dabei schneidet heimisches Obst und Gemüse noch deutlich besser ab als die ausländische Ware.

Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen und die CMA präsentieren sich auf einem Gemeinschaftsstand mit etwa 1300 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Sie stellen mit folgenden deutschen Erzeugerorganisationen aus: Centralmarkt Roisdorf Straelen, Deutsches Obst-Export-Kontor, Elbe-Obst Vertriebsgesellschaft, Erzeugerorganisation Sachsenobst, Erzeugergroßmarkt Langförden-Oldenburg, Gartenbauzentrale Papenburg, Landesvereinigung Bayerischer Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse, Marktgemeinschaft Altes Land, Marktkontor Obst und Gemüse Baden, Märkische Erzeuger- und Vermarktungsorganisation, Marktvereinigung Rhein-Main-Pfalz und Thüringen für Obst und Gemüse, Maurer Parat, NBV/UGA, OvB-Vertriebsgesellschaft, OGA Soest,OGZ Glindow, Pfalzmarkt Mutterstadt, Pilzkontor Wusterwitz, Raiffeisen-Warengenosenschaft Leese, TOGAZ Laasdorf, VEOS Dohna und vitfrisch.

News release

Other news from this source

14,751

Back to main news page

The news release or news item on this page is copyright © 2006 by the organization where it originated.
The content of the SeedQuest website is copyright © 1992-2006 by SeedQuest - All rights reserved
Fair Use Notice