Berlin, Germany
February 2, 2006
Der
Industrieverband Agrar e.V., der einen Großteil der
Pflanzenschutzmittel herstellenden Industrie in Deutschland
vertritt, öffnet am 13. Februar 2006 in Niedersachsen,
Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein die ersten Sammelstellen
für die Rücknahme nicht mehr gebrauchsfähiger
Pflanzenschutzmittel. Bundesweit sollen bis 30. April 2006 etwa
160 solcher Sammelpunkte beim Pflanzenschutzmittelhandel
eingerichtet werden. Dort können nicht mehr brauchbare
Pflanzenschutzmittel gegen einen geringen Beitrag abgeben und
einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden.
“Die deutsche
chemische Industrie ist mit dieser Kampagne beispielhaft. Sie
unterstützt damit die Bemühungen von Bund und Ländern, die
Anwendung nicht erlaubter Pflanzenschutzmittel zu unterbinden.
Dies ist Verbraucherschutz und Umweltschutz gleichzeitig,
schützt aber auch die Landwirtschaft vor ungerechtfertigten
Angriffen wegen nicht rechtmäßiger Anwendungen von
Pflanzenschutzmitteln. Ich würde mich freuen, wenn Landwirte,
Gärtner, Winzer und andere Anwender von Pflanzenschutzmitteln in
Deutschland dieses einmalige Angebot zum Frühjahrsputz
umfangreich nutzen würden,“ erklärte
Bundeslandwirtschaftminister
Horst Seehofer dazu heute in Berlin.
Genaueres zur
Initiative finden Sie im Internet unter
www.iva.de.
|