News section

home  |  news  |  solutions  |  forum  |  careers  |  calendar  |  yellow pages  |  advertise  |  contacts

 

Arbeitsgemeinschaft Innovative Landwirte unterstützt Landwirt bei angekündigter Feldzerstörung
Gatersleben, Germany
July 18, 2006

Feldzerstörungen nicht hinnehmen - Einstweilige Verfügung gegen Aktivisten erlassen

Arbeitsgemeinschaft Innovative Landwirte unterstützt Landwirt bei angekündigter Feldzerstörung.


Gegen den Initiator der Aktion „Gendreck weg“, Michael Grolm, hat das Landgericht Neuruppin eine einstweilige Verfügung erlassen. Grolm hatte öffentlich zu einer Zerstörung von gentechnisch verändertem Mais im Rahmen einer „freiwilligen Feldbefreiung“ aufgerufen. In einer Pressemitteilung erklärte Grolm ausdrücklich, dass er selbst als Feldbefreier aktiv werde und am 30. Juli 2006 „Genmaispflanzen in Badingen ausreißen“ werde. Dort baut ein landwirtschaftlicher Betrieb auf 48 Hektar Bt-Mais an, der gegen den Schädling Maiszünsler resistent ist. Der Maiszünsler befällt bereits ein Viertel der Maisanbaufläche Deutschlands und verursacht Ertragsausfälle in Millionenhöhe.

Durch die einstweilige Verfügung des Landgerichts Neuruppin wurde es Herrn Grolm unter Androhung eines Ordnungsgeldes bis zu 250.000,00 Euro, ersatzweise Ordnungshaft bis zu 6 Monaten, untersagt, die mit Bt-Mais bestellten Flächen der Bauerngenossenschaft Badingen eG zu betreten und gentechnisch veränderte Maispflanzen zu beschädigen oder zu zerstören.

Unterstützung erhielt der betroffene Landwirt von seinen Berufskollegen in der Arbeitsgemeinschaft Innovative Landwirte im InnoPlanta e.V. (AGIL). Die AGIL ist ein Zusammenschluss von Landwirten und landwirtschaftlichen Unternehmen, die sich für die Nutzung der Chancen und Potenziale der Pflanzenbiotechnologie einsetzt.

AGIL Sprecher Karl-Friedrich Kaufmann erklärte: „Bereits die Ankündigung der Zerstörung fremden Eigentums stellt eine inakzeptable Form der Auseinandersetzung von Gentechnikgegnern mit der Thematik dar. Die Aktion richtet sich gegen einzelne Landwirte, hat den Charakter der Selbstjustiz und verstößt gegen unsere gesellschaftlichen Regeln der politischen Auseinandersetzung. Landwirte wollen selbst entscheiden, wie sie ihren Beruf ausüben und welche zugelassenen Technologien sie einsetzen, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.“

News release

Other news from this source

16,510b

Back to main news page

The news release or news item on this page is copyright © 2006 by the organization where it originated.
The content of the SeedQuest website is copyright © 1992-2006 by SeedQuest - All rights reserved
Fair Use Notice