May 19, 2005
Der
Deutsche Bauernverband (DBV) lehnt die am 18.05.2005 bekannt
gewordenen Pläne der EU-Kommission zur Reform der
EU-Zuckermarktordnung strikt ab. Nach inoffiziellen
Informationen plant die EU-Kommission bei Zucker eine
Preissenkung um 39 Prozent und der Zuckerrüben-Mindestpreise um
42,6 Prozent. Diese Preissenkungen sollen begleitet werden von
einem vierjährigen Restrukturierungsprogramm mit
Teilkompensationen für die davon betroffenen Zuckerfabriken und
Rübenbauern in Europa.
DBV-Präsident Gerd Sonnleitner wies die geplanten Einschnitte
ganz entschieden zurück. Hier sollen zigtausende von
Arbeitsplätzen innerhalb wie außerhalb der Landwirtschaft einer
verfehlten Globalisierung geopfert werden, kritisierte
Sonnleitner in einer ersten Reaktion. Auch wenn man die
Fortschreibung der EU-Zuckermarktordnung bis in das
Wirtschaftsjahr 2014/15 positiv wertet und dem freiwilligen
Restrukturierungsprogramm zustimmen könne, bleibe für die
betroffenen Rübenbauern – auch unter Einrechnung des
vorgesehenen Teilausgleichs – ein ganz extremer
Einkommenseinbruch.
Der DBV-Präsident forderte Ministerrat und EU-Parlament auf,
jetzt Flagge zu zeigen und die EU-Zuckerproduktion nicht wenigen
Großunternehmen in Brasilien zu opfern. Wichtig sei es, den
Rübenbauern und der Zuckerwirtschaft eine tatsächliche
Perspektive im Markt zu erhalten – und nicht nur eine vage
Option auf das Prinzip Hoffnung. |