Berlin, Germany
July 28, 2005
Für kommendes Wochenende haben Gentechnikgegner
die Zerstörung eines Feldes mit Bt-Mais vor den Toren Berlins in
Brandenburg angekündigt. Einen solchen öffentlichen Aufruf zur
Zerstörung von Eigentum haben in einer Erklärung auf Initiative
des Deutschen
Bauernverbandes (DBV) 14 Verbände und Organisationen
verurteilt. Die Erklärung hat folgenden Wortlaut:
Gentechnikgegner kündigen öffentlich für das kommende Wochenende
(30./31. Juli 2005) die Zerstörung eines Maisfeldes in der
Märkischen Schweiz in Brandenburg unweit von Berlin an. Die
Unterzeichner dieser Erklärung verurteilen entschieden den
öffentlichen Aufruf zur Zerstörung des Maisfeldes. Wer
öffentlich zur Strafftat aufruft, dokumentiert ein fehl
geleitetes Demokratieverständnis. Ein solches Vorgehen ist auch
nicht mit „Widerstand gegen die Grüne Gentechnik“ oder
„Feldbefreiung“ zu rechtfertigen.
Der betroffene Landwirt säte Bt-Mais im Frühjahr 2005 im Rahmen
der geltenden Gesetze und unter wissenschaftlicher Begleitung
einer Bundesbehörde. Die gentechnisch veränderte Maissorte ist
von der Europäischen Union in den gemeinsamen Sortenkatalog für
landwirtschaftliche Pflanzenarten in der gesamten EU eingetragen
und als resistent gegen den Befall des Pflanzenschädlings
Maiszünsler zugelassen worden.
Der öffentliche Aufruf zur Feldzerstörung ist ein Rechtsbruch
und in keinem Fall ein Mittel der politischen
Auseinandersetzung. Dies gilt unabhängig davon, wie man zur
Grünen Gentechnik in der Landwirtschaft steht.
Die Unterzeichner fordern Bund und Land auf, das Recht auf
gesetzlich zugelassene Nutzung des Eigentums zu schützen. Es ist
kein Kavaliersdelikt, wenn öffentlich zu Straftaten aufgerufen
wird. Auch die politischen Parteien sind dazu aufgefordert, sich
eindeutig von solchen Eigentumsdelikten zu distanzieren.
Unterzeichner sind:
-
Deutscher Bauernverband
-
Deutscher Landkreistag
-
Katholische Landvolkbewegung Deutschlands
-
Ausschuss für den Dienst auf dem Lande der
EKD
-
Zentralverband Gartenbau
-
Bundespolizeigewerkschaft
-
Deutscher Jagdschutz-Verband
-
Bundesarbeitsgemeinschaft der
Jagd-Genossenschaften und Eigenjagdbesitzer
-
Deutscher Imkerbund
-
Deutscher Weinbauverband
-
Deutscher LandFrauenverband
-
Deutsche Reiterliche Vereinigung
-
Bund Deutscher Landjugend
-
Arbeitsgemeinschaft der Grundbesitzerverbände
Lesen Sie bitte hierzu auch die
Datei im Download zu
dieser Meldung. |