Berlin, Germany
July 7, 2005
Geradezu rasant steigt die Produktionskapazität
für Biodiesel in Deutschland. Unter Berücksichtigung der im Bau
befindlichen und konkret geplanten neuen Anlagen, wird die
Kapazität der deutschen Biodieselproduzenten von 290.000 Tonnen
im Jahr 2000 bis Ende 2006 auf etwa 2,3 Millionen Tonnen
steigen. Diese Einschätzung der Union zur Förderung von Öl- und
Proteinpflanzen gab der
Deutsche Bauernverband (DBV) bekannt. Die Änderung des
Mineralölsteuergesetzes zur Mineralölsteuerbegünstigung von
Biokraftstoffen im Jahr 2004 habe eine Investitionswelle
ausgelöst. Das Resultat sei ein sprunghafter Anstieg um 716.000
Tonnen auf über 1,9 Millionen Tonnen bis Ende dieses Jahres. Mit
den neuen Anlagen, die im Jahr 2006 hinzukommen, werde
Deutschland mit über 2 Millionen Tonnen Kapazität ein im
internationalen Vergleich einmaliges Ergebnis erreichen, so der
DBV.
Gemessen an den übrigen EU-Mitgliedstaaten, die ebenfalls
gefordert sind, die Mengenziele der EU-Richtlinie zur Förderung
von Biokraftstoffen zu erfüllen, sind die hiesigen Unternehmen
auch für den Export gut aufgestellt. Neben den beeindruckenden
Produktionszahlen gibt es auch noch eine weitere positive
Einschätzung. Nach einer Studie des Münchener ifo Institutes
werden durch die Produktion von einer Million Tonnen Biodiesel
auf Basis heimischer Rohstoffe 19.000 Arbeitsplätze geschaffen
bzw. gebunden. |