Berlin, Germany
January 27, 2005
Empfehlung des DBV-Präsidiums
angesichts der positiven Marktentwicklung
Der Deutsche Bauernverband
(DBV) hat auf seiner Präsidiumssitzung in Berlin (22.1.2005) im
Einvernehmen mit der Union zur Förderung von Oel- und
Proteinpflanzen (UFOP) den Landwirten empfohlen, stärker in den
Rapsanbau für die Biodieselherstellung einzusteigen. Frühzeitig
sollte der Anbau von Winterraps für die diesjährige
Herbstaussaat in die Fruchtfolge eingeplant werden.
Denn im Verlauf des Jahres 2004 ist die Nachfrage nach Biodiesel
stärker als ursprünglich erwartet angestiegen. Ursache hierfür
ist die mit der Änderung des deutschen Mineralölsteuergesetzes
mögliche steuerbegünstigte Beimischung von Biodiesel zu Diesel
fossilen Ursprungs. Fahrzeug- und Mineralölindustrie haben eine
generelle Beimischung bis zu einem Anteil von 5 Prozent im
Rahmen der ebenfalls geänderten Norm für Diesel für alle
Fahrzeuge und Dieselkraftstoffe freigegeben. Die
Mineralölindustrie macht von der Beimischungsmöglichkeit
zunehmend Gebrauch. Gleichzeitig hat sich der Absatz von
Biodiesel über Tankstellen und insbesondere Fuhrunternehmen als
Folge der gestiegenen Preise für mineralischen Diesel nochmals
erhöht.
Die Nachfrage nach Biodiesel wird also weiter zunehmen, ebenso
wird der Bedarf für Speisezwecke auf hohem Niveau anhalten. Dank
der guten Ernte 2004 ist ein Engpass in der Versorgung mit Raps
nicht eingetreten. |