News section

Biodiesel und Rapsöl in der deutschen Landwirtschaft
Berlin, Germany
January 20, 2005

„Der Landwirt als Energiewirt“ auf der Grünen Woche

Die deutschen Land- und Forstwirte sind mittlerweile echte „Energiewirte“. Sie bauen auf einer Fläche von mehr als einer Million Hektar Industrie- und Energiepflanzen an. Bioenergie ist auch auf der diesjährigen Internationalen Grünen Woche ein zentrales Thema, gab der Deutsche Bauernverband (DBV) bekannt. Unter dem Motto „Der Landwirt als Energiewirt“ erfährt der Besucher auf dem Erlebnisbauernhof in Halle 3.2 alles rund um dieses innovative Thema. Der Schwerpunkt der mit zahlreichen Exponaten ausgestatteten Präsentation liegt auf den Bereichen Wärme, Kraftstoffe und Strom aus Biomasse. Träger dieser Gemeinschaftsausstellung sind die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe, die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP), die Landwirtschaftliche Arbeitsgruppe Biokraftstoffe und der Fachverband Biogas.

Außerdem startet die UFOP anlässlich der Grünen Woche eine gezielte Infokampagne mit mehreren informativen Medien und einem speziellen Internetservice zu Biodiesel. So führt die Änderung der Agrardieselregelung derzeit zu einem großen Informationsbedarf bei deutschen Landwirten. Biodiesel und naturbelassenes Rapsöl werden für viele Betriebe zu einer interessanten Option. Der Infoflyer "Biodiesel in der Landwirtschaft" und das mit dem Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing (TFZ) entwickelte Faltblatt "Rapsöl als Kraftstoff in der Landwirtschaft" liefern Landwirten in kompakter Form Antworten auf die wichtigsten Fragen, die mit dem Umstieg von konventionellem Diesel auf die biogenen Alternativen verbunden sind. Ob der eigene Schlepper für den Einsatz von Biodiesel geeignet ist oder welches Fabrikat beim Neukauf eine Freigabe besitzt, vermittelt die Broschüre "Aussagen der Schlepperhersteller". Für alle gängigen Typen sind di e aktuellen Informationen der Produzenten von Schleppern und Motoren aufgeführt.

Diese gedruckten Medien stehen für Interessenten auch in elektronischer Form im Internetangebot der UFOP unter www.ufop.de zum Download zur Verfügung. Dort wird mit einem "Online-Kostenrechner" außerdem ein weiterer speziell für Landwirte konzipierter Service angeboten. Mit Hilfe dieses Kostenrechners ist es möglich, unter Beachtung der betriebsspezifischen Daten das Einsparpotenzial beim Einsatz von Biodiesel zu berechnen. Berücksichtigt wird neben eventuell verkürzten Ölwechselintervallen auch ein gewisser Mehrverbrauch, der vom Nutzer, wie auch alle weiteren Daten, individuell angepasst werden kann.

News release

Other news from this source

11,074

Back to main news page

The news release or news item on this page is copyright © 2005 by the organization where it originated.
The content of the SeedQuest website is copyright © 1992-2005 by SeedQuest - All rights reserved
Fair Use Notice