News section

Deutscher Bauernverband erwartet Investitionen von 2 Milliarden Euro in der Bioenergie
Berlin, Germany
January 6, 2005

Investitionsneigung 2005 in der Landwirtschaft jedoch weiter verhalten

Der Deutsche Bauernverband (DBV) erwartet für 2005 einen Boom an Investitionen bei erneuerbaren Energien insbesondere im Bereich Biogas. Insgesamt rechnet der DBV für 2005 mit Investitionen der Landwirte von etwa 2 Milliarden Euro, was wesentlich durch die Novellierung des Erneuerbare Energien-Gesetzes (EEG) ermöglicht wurde. Dies geht aus dem letzten Konjunkturbarometer Agrar des DBV hervor. Demnach wollen zwei Prozent der Betriebe mit über 30 Hektar Betriebsfläche in Biogasanlagen und fünf Prozent in Solaranlagen investieren. Investitionen in Windenergieanlagen werden derzeit dagegen weniger geplant. Die durchschnittliche geplante Investitionssumme von 216.000 Euro macht deutlich, dass stärker in größere und damit effizientere Anlagen investiert wird. Nach Einschätzung des DBV werden aber wegen der entstandenen Lieferfristen viele der geplanten Anlagen nicht immer zeitgerecht in Betrieb gehen können.

Dennoch ist in der Landwirtschaft generell bisher keine durchgreifende Verbesserung der Investitionsneigung zu erwarten, so der DBV. Im Vergleich zum Vorjahr wollen unverändert 49 Prozent der befragten Landwirte investieren. Dabei sind vor allem bei Wirtschaftsgebäuden Rückgänge bei Investitionen zu erwarten. Nach Einschätzung des DBV sind wegen der aktuellen schwierigen wirtschaftlichen Lage in der Tierhaltung viele Landwirte mit Investitionen sehr zurückhaltend. Vor allem in den neuen Ländern werden viele Investitionsmittel für den anstehenden Flächenkauf abgezogen.

Das Konjunkturbarometer Agrar wird vierteljährlich im Auftrag des DBV, der Landwirtschaftlichen Rentenbank, des VDMA Fachverbandes Landtechnik und des Bundesverbandes Lohnunternehmen vom Marktforschungsinstitut Produkt + Markt durchgeführt. Mittels repräsentativer Umfragen bei landwirtschaftlichen Betrieben geben die Befragungsergebnisse des Barometers Auskünfte über die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Zukunftserwartungen für die nächsten zwei bis drei Jahre. Während der Internationalen Grünen Woche 2005 wird der Deutsche Bauernverband die Ergebnisse der nächsten Quartalsbefragung vorstellen.

News release

Other news from this source

10,946

Back to main news page

The news release or news item on this page is copyright © 2005 by the organization where it originated.
The content of the SeedQuest website is copyright © 1992-2005 by SeedQuest - All rights reserved
Fair Use Notice