February 24, 2005
Sonnleitner, Präsident
des Deutschen
Bauernverbandes (DBV): Wahlfreiheit für alle Landwirte
sicherstellen
Vor dem Hintergrund der unbefriedigenden Gesetzeslage und der
häufig unsachlichen Diskussionen zur Grünen Gentechnik haben
Orts- und Kreisverbände des Bayerischen Bauernverbandes Anfang
2004 mit Unterschriftenaktionen begonnen, gentechnikanbaufreie
Zonen auf freiwilliger Basis einzurichten. Die beteiligten
Landwirte bringen mit ihrer Unterschrift zum Ausdruck, dass sie
auf gentechnisch verändertes Saat- und Pflanzgut verzichten
wollen. Die Orts- und Kreisverbände, die sich für einen Anbau
ohne Gentechnik ausgesprochen haben, sind im Internet abrufbar.
Solche Initiativen seien Ausdruck einer ernst gemeinten
Wahlfreiheit und werden deshalb vom Bauernverband unterstützt,
betonte Gerd Sonnleitner, Präsident des Deutschen und
Bayerischen Bauernverbandes (DBV). Die Politik sei gefordert,
EU-weit rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen, die der
Wahlfreiheit Rechnung tragen. Es gelte, sowohl Nicht-Anwender
als auch Anwender gentechnisch veränderter Pflanzen in ihrem
Recht auf Wahlfreiheit zu schützen. |