Berlin, Germany
February 10, 2005
Die im Januar erstmals
veröffentlichte „Marktinformation Ölsaaten und Biokraftstoffe"
von der Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (UFOP)
ist auf großes Interesse gestoßen. Deutlich über 1.000 Downloads
des ausschließlich online verfügbaren Newsletters wurden in den
ersten zwei Wochen nach der Onlinestellung registriert, gab
der Deutsche Bauernverband
(DBV) bekannt. Die Empfänger der UFOP-Marktinformation, zu denen
Ölsaatenerzeuger, Verarbeiter, Makler, Biodieselproduzenten und
Tankstellenbetreiber gehören, schätzten den Newsletter als eine
willkommene Informations- und Entscheidungshilfe.
Die aktuelle Ausgabe beleuchtet sämtliche Aspekte der
Ölsaatenproduktion, Verarbeitung sowie der Absatzmärkte im Food-
und Non-Food-Segment. Es wird nicht nur über die Entwicklung am
nationalen Markt informiert, sondern auch ein Blick über die
Grenzen geworfen. So zählt zu den wichtigsten Nachrichten für
Ölsaatenerzeuger das momentan überdurchschnittliche Saatangebot,
das die Rapspreise belastet. Von besonderem Interesse sind
außerdem die Meldungen zur Ausdehnung der Winterrapsflächen in
Frankreich und England. Auf Seiten des Non-Food-Absatzes werden
im Newsletter die nachgebenden Kraftstoffpreise sowie die
saisonal bedingte Stagnation des Biodieselabsatzes bei
Speditionen behandelt. Dem steht ein wachsendes Angebot an
Biodiesel gegenüber, das zusätzlich die Preise drückt.
Biodieselhersteller drosseln daher aktuell ihre Verarbeitung
oder pausieren. |