News section

Bayer CropScience, Max Planck Society, Monsanto Company resolve agrobacterium patent dispute
Bayer CropScience, Max-Planck-Gesellschaft und Monsanto beenden Patentauseinandersetzung über Agrobacterium
St. Louis, Missouri, Monheim, Germany and Munich, Germany
February 4, 2005

Bayer CropScience, based in Monheim, the Max Planck Society and their affiliate Garching Innovation GmbH, both based in Munich, and Monsanto Company announced today that they have reached an agreement that resolves long-standing patent interference or other proceedings in different countries involving the use of Agrobacterium-mediated transformation to create transgenic crops. Agrobacterium transformation technology allows scientists to transfer DNA to plant cells.

Under the agreement, Max Planck Society, Bayer CropScience, Garching Innovation, and Monsanto will cross license their respective Agrobacterium- mediated transformation technologies worldwide. Bayer CropScience, Max Planck's exclusive licensee, and Monsanto will provide each other, in selected areas of the world, non-exclusive licenses related to the development, use and sale of transgenic crops. Monsanto will also provide Max Planck Society with a license in the United States for research purposes.

Additional details of the agreement were not disclosed.

"This agreement secures freedom for the involved parties in the field of Agrobacterium-mediated transformation technology, thereby ensuring present and future market access for their respective technologies in the United States and Canada," said Dr. Bernward Garthoff, member of the Bayer CropScience Board of Management, responsible for R&D.

"This is a positive development for agricultural biotechnology as a whole," said Robert T. Fraley, Ph.D., Executive Vice President and Chief Technology Officer for Monsanto. "Through the agreement, the parties recognize the global contributions of the Max Planck and Monsanto scientists who invented this technology. This agreement enables their respective agricultural innovations to reach consumers and farmers without hindrance."

Bayer CropScience, a subsidiary of Bayer AG with annual sales of about EUR 5.8 billion (2003), is one of the world's leading innovative crop science companies in the areas of crop protection, non-agricultural pest control, seeds and plant biotechnology. The company offers an outstanding range of products and extensive service backup for modern, sustainable agriculture and for non-agricultural applications. Bayer CropScience has a global workforce of about 19,000 and is represented in more than 120 countries, ensuring proximity to dealers and consumers.

Max Planck Society for the Advancement of Science, one of Germany's largest non-profit research organizations, comprises 78 individual institutes, each of which conducts research in areas of the natural sciences and the humanities. As the technology transfer agency for the Max Planck Society, Garching Innovation GmbH fosters and manages the commercialization of inventions and know-how discovered or created at Max Planck institutes.

Monsanto Company (NYSE: MON) is a leading provider of technology-based solutions and agricultural products that improve farm productivity.


Bayer CropScience, Max-Planck-Gesellschaft und Monsanto beenden Patentauseinandersetzung über Agrobacterium

Bayer CropScience, Monheim, die Max-Planck-Gesellschaft und die mit ihr verbundene Garching Innovation GmbH, beide München, sowie das Unternehmen Monsanto, St. Louis, USA, haben eine Vereinbarung geschlossen, um eine lang anhaltende Patentauseinandersetzung und andere Verfahren in verschiedenen Ländern zu beenden. Dabei ging es um die Schaffung transgener Nutzpflanzen anhand der Transformation mit dem Agrobacterium. Die Transformationstechnologie mit dem Agrobacterium ermöglicht es Wissenschaftlern, DNA in Pflanzenzellen einzuführen.

Der Vereinbarung zufolge wollen die Max-Planck-Gesellschaft, Bayer CropScience, Garching Innovation und Monsanto ihre jeweiligen Transformationstechnologien mit dem Agrobacterium weltweit kreuzlizenzieren. Bayer CropScience, Exklusiv-Lizenznehmer der Max-Planck-Gesellschaft, und Monsanto werden einander in bestimmten Gebieten der Welt nicht-exklusive Lizenzen über die Entwicklung, den Einsatz und den Verkauf transgener Nutzpflanzen erteilen. Die Max-Planck-Gesellschaft wird in den USA von Monsanto außerdem eine Lizenz für Forschungszwecke erhalten.

Über weitere Einzelheiten der Vereinbarung wurde nichts bekannt gegeben.

"Diese Vereinbarung gibt den beteiligten Parteien die Möglichkeit, die Transformationstechnologie mit dem Agrobacterium ungehindert einzusetzen Damit können die jeweiligen Technologien der Firmen für die Märkte in den Vereinigten Staaten und Kanada, heute und auch in Zukunft, genutzt werden", erklärte Dr. Bernward Garthoff, im Vorstand von Bayer CropScience für den Bereich Forschung und Entwicklung verantwortlich.

"Dies ist eine wirklich gute Entwicklung für die agrarwirtschaftliche Biotechnologie insgesamt", so Dr. Robert T. Fraley, Executive Vice President und Chief Technology Officer von Monsanto. "Mit der Vereinbarung erkennen die Parteien die Leistungen der Max-Planck- und der Monsanto-Wissenschaftler an, die diese Technologie entwickelt haben. Diese Vereinbarung schafft die Voraussetzung dafür, dass ihre jeweiligen agrarwissenschaftlichen Erfindungen ungehindert zu Verbrauchern und Landwirten gelangen können."

Die Bayer CropScience AG zählt als Teilkonzern der Bayer AG mit einem Umsatz von 5,8 Milliarden Euro (2003) zu den weltweit führenden, innovativen Crop-Science-Unternehmen mit den Tätigkeitsbereichen Pflanzenschutz, Schädlingsbekämpfung außerhalb der Landwirtschaft sowie Saatgut und Pflanzen-Biotechnologie. Mit einer herausragenden Produktpalette bietet das Unternehmen umfassenden Kundenservice für die moderne nachhaltige Landwirtschaft sowie in nicht-landwirtschaftlichen Anwendungen. Vertreten in mehr als 120 Ländern mit etwa 19.000 Mitarbeitern gewährleistet Bayer CropScience kurze Wege zu Handel und Endverbrauchern.

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., eine der größten gemeinnützigen Forschungsorganisationen in Deutschland, unterhält 78 Institute, deren Forschungsaktivitäten sich überwiegend auf Grundlagenforschung in den Natur- und Geisteswissenschaften erstrecken. Als Technologietransfer-Stelle der Max-Planck-Gesellschaft vermittelt die Garching Innovation GmbH Erfindungen und Entwicklungen aus Max- Planck-Instituten in die industrielle Anwendung.

Das Unternehmen Monsanto ist ein führender Anbieter technologiebasierter Lösungen und landwirtschaftlicher Produkte, die die Produktivität von Betrieben verbessern.

News release

Other news from this source

11,241

Back to main news page

The news release or news item on this page is copyright © 2005 by the organization where it originated.
The content of the SeedQuest website is copyright © 1992-2005 by SeedQuest - All rights reserved
Fair Use Notice