Berlin, Germany
July 28, 2005
In Kürze: Nach
einem Anstieg im Vorjahr sind in diesem Jahr nur 217.285 ha und
damit deutlich weniger Flächen zur Feldbesichtigung angemeldet
worden. Dies ist ein Rückgang um 31.350 ha bzw. 12,61 %.
Das Deutsche
Bundessortenamt hat im Blatt für Sortenwesen
vom Juli 2005 die zur Feldbesichtigung angemeldeten
Saatgutvermehrungsflächen in Deutschland für das Jahr 2005
veröffentlicht. Demnach sind die zur Feldbesichtigung
angemeldeten Flächen auf 217.285 ha gesunken. Sie liegen damit
31.350 ha unter dem letztjährigen Niveau.
Vom Rückgang ist hauptsächlich der Getreideanbau
betroffen. Um 23.917 ha (-14 %) ging die Vermehrungsfläche auf
146.454 ha zurück.
So wurden
-
7.706 ha weniger Winterweizen (-11 %),
-
4.260 ha weniger Wintertriticale (-23 %)
-
4.438 ha weniger Wintergerste (-13 %) und
-
3.742 ha weniger Sommergerste angemeldet.
Abzuwarten bleibt, wieweit die Qualität durch
das wechselhafte Wetter beeinträchtigt wurde.
Deutlich angestiegen sind erneut die
angemeldeten Flächen für Gräser, mit 35.828 ha liegen diese ca.
7 % oberhalb der Vorjahresfläche.
Zugenommen hat vor allem die Vermehrungsfläche
von Welschem Weidelgras (+2.122 ha), Wiesenschwingel (+696 ha),
Schafschwingel (+446 ha), Rotschwingel (+381 ha) und
Bastardweidelgras (+235 ha). Das Deutsche Weidelgras nimmt mit
9.012 ha zwar immer noch die größte Fläche ein, musste aber
einen Rückgang von 1.084 ha verzeichnen.
Der deutlichste Rückgang zeigt sich bei den
Leguminosen. Die Vermehrungsfläche ist um 5.614 ha (-34,5 %) auf
10.663 ha zurückgegangen. Bei den Öl- und Faserpflanzen ging die
Fläche um 2.136 ha (-23 %) auf 7.308 ha und bei Kartoffeln um
2.065 ha (-11 %) auf 16.776 ha zurück.
Saatgutvermehrungsflächen 2004 und 2005 |
Fruchtart |
Zur Feldbesichtigung gemeldete Flächen in ha 2004 |
Zur Feldbesichtigung gemeldete Flächen in ha 2005 |
zur Feldbesichtigung-gemeldete Flächen Veränderung in
ha gegenüber Vorjahr |
mit Erfolg feldbe-sichtigte Flächen Veränderung in %
gegen-über Vorjahr |
Sommergerste |
19,268.78 |
15,526.08 |
-3,742.70 |
-19.42 |
Wintergerste |
34,019.81 |
29,582.36 |
-4,437.45 |
-13.04 |
Hafer |
6,357.79 |
5,229.27 |
-1,128.52 |
-17.75 |
Sommerroggen |
405.07 |
251.62 |
-153.45 |
-37.88 |
Winterroggen |
9,737.49 |
7,863.16 |
-1,874.33 |
-19.25 |
Sommertriticale |
644.77 |
536.91 |
-107.86 |
-16.73 |
Wintertriticale |
18,776.57 |
14,516.58 |
-4,259.99 |
-22.69 |
Sommerhartweizen |
511.71 |
436.80 |
-74.91 |
-14.64 |
Winterhartweizen |
135.18 |
62.63 |
-72.55 |
-53.67 |
Sommerweichweizen |
2,412.44 |
2,197.17 |
-215.27 |
-8.92 |
Winterweichweizen |
73,770.20 |
66,064.16 |
-7,706.04 |
-10.45 |
Winterspelz |
1,255.42 |
879.12 |
-376.30 |
-29.97 |
Mais |
3,075.42 |
3,307.93 |
232.51 |
7.56 |
Getreide und Mais |
170,370.65 |
146,453.79 |
-23,916.86 |
-14.0 |
Knaulgras |
174.05 |
243.01 |
68.96 |
39.62 |
Lieschgras |
2,912.00 |
2,514.63 |
-397.37 |
-13.65 |
Wiesenrispe |
449.92 |
495.13 |
45.21 |
10.05 |
Rotschwingel |
2,171.76 |
2,553.23 |
381.47 |
17.57 |
Schafschwingel |
962.28 |
1,408.02 |
445.74 |
46.32 |
Wiesenschwingel |
2,220.73 |
2,916.87 |
696.14 |
31.35 |
Bastardweidelgras |
126.49 |
361.41 |
234.92 |
185.72 |
Deutsches Weidelgras |
10,096.05 |
9,012.30 |
-1,083.75 |
-10.73 |
Einjähriges Weidelgras |
7,358.19 |
7,194.57 |
-163.62 |
-2.22 |
Welsches Weidelgras |
6,512.81 |
8,634.93 |
2,122.12 |
32.58 |
sonstige Gräser |
542.61 |
493.45 |
-49.16 |
-9.06 |
Gräser |
33,526.89 |
35,827.55 |
2,300.66 |
6.9 |
Rotklee |
800.34 |
1,426.98 |
626.64 |
78.30 |
Weißklee |
166.53 |
65.27 |
-101.26 |
-60.81 |
sonst. kleinkörnige Leguminosen |
211.58 |
330.04 |
118.46 |
55.99 |
Ackerbohne |
1,428.41 |
920.76 |
-507.65 |
-35.54 |
Futtererbse |
8,359.15 |
4,684.39 |
-3,674.76 |
-43.96 |
Lupine |
4,667.94 |
2,620.97 |
-2,046.97 |
-43.85 |
Saatwicke |
246.80 |
300.48 |
53.68 |
21.75 |
Zottelwicke |
396.63 |
314.16 |
-82.47 |
-20.79 |
Leguminosen |
16,277.38 |
10,663.05 |
-5,614.33 |
-34.49 |
sonstige Futterpflanzen |
168.03 |
252.37 |
84.34 |
50.19 |
Hanf |
69.35 |
101.96 |
32.61 |
47.02 |
Lein |
1,891.49 |
1,149.41 |
-742.08 |
-39.23 |
Sommerraps |
768.70 |
687.63 |
-81.07 |
-10.55 |
Winterraps |
5,833.97 |
4,296.37 |
-1,537.60 |
-26.36 |
Winterrübsen |
487.57 |
543.00 |
55.43 |
11.37 |
Sommerrübsen |
2.80 |
6.65 |
3.85 |
137.50 |
Senf |
387.39 |
515.73 |
128.34 |
33.13 |
Sojabohne |
|
7.53 |
7.53 |
|
Sonnenblume |
2.60 |
|
-2.60 |
-100.00 |
Öl-
und Faserpflanzen |
9,443.87 |
7,308.28 |
-2,135.59 |
-22.61 |
Rüben |
5.92 |
3.55 |
-2.37 |
-40.03 |
Kartoffeln |
18,841.34 |
16,776.02 |
-2,065.32 |
-10.96 |
alle Arten |
248,634 |
217,285 |
-31,349.47 |
-12.61 |
Quelle:
Blatt für Sortenwesen |
|
|
|
|

Fruchtart |
zur Feldbesichtigung
angemeldete Flächen
in ha
2003 |
zur Feldbesichtigung
angemeldete Flächen
in ha
2004 |
Getreide |
170,370.65 |
146,453.79 |
Gräser |
33,526.89 |
35,827.55 |
Leguminosen |
16,277.38 |
10,663.05 |
Öl- und Faserpflanzen |
9,443.87 |
7,308.28 |
Kartoffeln |
18,841.34 |
16,776.02 |
alle Arten |
248,634.08 |
217,284.61 |
|