Berlin, Germany
May 6, 2004
Zwölf Pionierbetriebe bereits
ausgezeichnet
Der "Förderpreis Ökologischer Landbau" ist zum fünften Mal vom
Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und
Landwirtschaft ausgeschrieben worden. Das teilte
der Deutsche Bauernverband
(DBV) mit. Bundesweit können sich landwirtschaftliche Betriebe
ab sofort bis 2. August 2004 bewerben, die ihren gesamten
Betrieb nach den Regeln des ökologischen Landbaus
bewirtschaften. Der Förderpreis ist mit insgesamt 25.000 Euro
dotiert und wird im Januar 2005 in Berlin vergeben.
Gefragt sind innovative und vorbildliche Leistungen sowie
besondere gesamtbetriebliche Konzeptionen, die auf andere
Betriebe übertragbar sind. Die Bewerbungsbereiche umfassen
Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, artgerechte Tierhaltung,
Tierzucht und -fütterung, hofeigne und betriebliche Verarbeitung
sowie Dienstleistungen, Vermarktung, Natur-schutz,
Landschaftsschutz und Ressourcenschutz, besondere praxisgerechte
Leistungen zur Weiterentwicklung der EG-Öko-Verordnung (z.B.
Aquakultur, Wildtierhaltung) und gesamtbetriebliche Konzeption.
In den vergangenen vier Jahren haben die Preisträger belegt,
dass das Reservoir preiswürdiger Betriebe noch lange nicht
erschöpft ist. Über 350 Betriebe haben sich inzwischen beworben.
Zwölf vorbildliche Pionierbetriebe des Ökologischen Landbaus
wurden bisher ausgezeichnet.
Während des Bewerbungszeitraums können sich die Bewerberinnen
und Bewerber beim KATALYSE Institut telefonisch unter 0221/944
048-0 beraten lassen. Weitere Informationen über den Förderpreis
Ökologischer Landbau 2005 und die bisher ausgezeichneten zwölf
Betriebe sind im Internet unter
www.FoerderpreisOekologischerLandbau.de oder beim KATALYSE
Institut für angewandte Umweltforschung, Frank Waskow, Postfach
42 04 43, 50898 Köln, Tel. 0221/94 40 48-0, Fax: 0221/94 40
48-9, oder unter E-Mail:
foerderpreis@katalyse.de erhältlich. Die
Bewerbungsunterlagen können beim KATALYSE Institut per Telefon,
im Internet als Download oder als gebührenfreier Faxabruf unter
0800/1013920 bezogen werden.
|