Berlin, Germany
June 3, 2004
Drei von vier Landwirten besitzen
einen PC, so die Ergebnisse der Einkommens- und
Verbrauchsstichprobe 2003 des
Statistischen Bundesamtes.
Mit 75 Prozent PC-Haushalten liegen die Landwirte zwar über dem
Bundesdurchschnitt aller privaten Haushalte von 61 Prozent, aber
unter dem der übrigen Selbstständigen (86 Prozent), wie der
Deutsche Bauernverband
(DBV) mitteilte.
Ähnlich verhält es sich bei der Ausstattung mit anderen
Informations- und Kommunikationstechnologien: 62 Prozent der
Haushalte von Landwirten haben einen Internetzugang; bei den
Haushalten insgesamt sind es 46 Prozent; bei den
Gewerbetreibenden und Freiberuflern 73 Prozent. Was Handys
betrifft, liegt der Ausstattungsgrad bei den Landwirten mit 78
Prozent um 5 Prozentpunkte über dem Durchschnitt aller Haushalte
(73 Prozent), aber um 10 Prozentpunkte unter dem von
Gewerbetreibenden und Freiberuflern (88 Pro-zent).
Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 bietet darüber
hinaus weitere Informa-tionen zur Lebenssituation der Landwirte,
unter anderem zu den Wohnverhältnissen: So leben in 60 Prozent
der Haushalte von Landwirten vier und mehr Personen (Haushalte
insgesamt: 15 Prozent). Entsprechend war auch deren
durchschnittliche Wohnfläche höher, mit 165 Quadratmeter
(Bundesdurchschnitt: 92 Quadratmeter) lag sie bei Landwirten
deutlich über der von Gewerbetreibenden und Freiberuflern mit
118 Quadratmetern. Die Wohnfläche pro Kopf ist jedoch bei
Landwirten geringer, da die übrigen Selbständigen zu 54 Prozent
in Ein- und Zwei-Personen-Haushalten leben, nur 27 Prozent sind
Vier- und Mehr-Personen-Haushalte. |