News section

Neue Perspektiven für die Energiepflanzenforschung - DBV begrüßt Intensivierung in Forschungsarbeit
December 17, 2004

Die Nutzung von Energiepflanzen wird mit dem neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz zunehmend bedeutender. Daher begrüßt der Deutsche Bauernverband (DBV) die Ankündigung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe, den Förderschwerpunkt im Bereich Anbau und Züchtung für die Nutzung von Energiepflanzen in Biogasanlagen zu verstärken. Mit einer intensiven Forschungsarbeit könnte es gelingen, das Ertragspotential und die Ertragssicherheit von Energiepflanzen zu verbessern. Dadurch werden die Grundlagen für einen wettbewerbsfähigen und kostengünstigeren Anbau von Energiepflanzen geschaffen, betont der DBV.

Der neue Förderbereich eröffne die Perspektive, dass die Pflanzenbauforschung, die in den vergangenen Jahren mit Institutsschließungen und Kürzungen konfrontiert war, eine Renaissance erlebe. Gleichzeitig sei jetzt eine möglichst breit angelegte Innovationsstrategie erforderlich, um den Pflanzenbau voranzubringen.

Die Entwicklung von Energiepflanzenfruchtfolgen müsse jetzt nach Ansicht des DBV in Kooperation mit Hochschulen, Landwirtschaftskammern und -ämtern voran gebracht werden. Trotz aller Kürzungen bestehe noch die Möglichkeit, die bestehende Versuchs- und Beratungsstruktur, die praktisch bis in jede Anbauregion hineinreiche, für ein Forschungskonzept zu nutzen. Deshalb seien nicht nur der Bund, sondern ebenfalls die Bundesländer gefordert, sich in entsprechende Forschungskonzepte einzubringen. Die Bundesländer Niedersachsen und Brandenburg gingen hier bereits mit gutem Beispiel voran, stellt der DBV fest. 

News release

Other news from this source

10,826

Back to main news page

The news release or news item on this page is copyright © 2004 by the organization where it originated.
The content of the SeedQuest website is copyright © 1992-2004 by SeedQuest - All rights reserved
Fair Use Notice