News section
3-Minuten-Information „Zuckerrübe“ - Komplexes Thema auf den Punkt gebracht
Berlin, Germany
August 19, 2004

Eine übersichtliche, kurze Zusammenstellung der wichtigsten Informationen über die Zuckerrübe ist die 3-Minuten-Info „Zuckerrüben“ der Information.medien.agrar e.V. (i.m.a), gab der Deutsche Bauernverband (DBV) bekannt. Sie eigne sich durch ihre kompakte Form optimal als Kurzinformation zu einem Thema, das stark in der öffentlichen Debatte steht. Bei der heutigen Informationsflut sei es wichtig, komplexe Inhalte in aller Kürze auf den Punkt zu bringen. Denn gerade bei politischen Themen ist es für Außenstehende oft sehr schwierig, getroffene Entscheidungen nachvollziehen zu können. Um sich eine Meinung bilden zu können, hilft dabei oft schon eine kurze Informationszusammenfassung, betonte der DBV.

Für Landwirte ist eine Argumentationshilfe bei Gesprächen und Diskussionen mit der Öffentlichkeit und im Umgang mit Schulklassen oft sehr hilfreich. Denn in einer aufgeheizten Debatte wie um die Zuckermarktordnung momentan kann man nur mit Wissen überzeugen. Die 3-Minunten-Info „Zuckerrüben“ informiert über Anbau, Wachstum und Ernte der „Königin der Ackerkulturen“. Die wenigsten Verbraucher werden zum Beispiel darüber Bescheid wissen, wie sehr sich die Arbeit auf den Zuckerrübenfeldern durch den Einsatz von moderner Technik verändert hat. Während 1950 für den Anbau von Zuckerrüben durchschnittlich 422 Stunden je Hektar von der Aussaat bis zur Ernte nötig waren, sind es heute nur noch 16 Stunden. Des Weiteren gibt die Informationsbroschüre dem Leser die wichtigsten Informationen zu Anbauflächen, Erträgen und Zuckerverbrauch in kompakter Form an die Hand. Ergänzt um eine kurze Schilderung der Funktion des Zuckermarktes bekommt der Leser einen schnellen Überblick über die Zuck
errübe.

Gesellschaft und Öffentlichkeit haben heutzutage eine große Distanz zur Landwirtschaft, die oft schon einer Entfremdung gleicht. Immer seltener haben Menschen die Möglichkeit, Landwirtschaft direkt zu erleben und dadurch im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen. Sie sind darauf angewiesen, dass ihnen Fakten in Wort und Bild vermittelt werden. Die Landwirtschaft wiederum ist darauf angewiesen, dass diese Vermittlung funktioniert. Vor allem Kinder und Jugendliche kennen Landwirtschaft häufig nur noch aus Bilder- und Schulbüchern - oft in Form idyllisch-romantischer Schilderungen, die nicht viel mit der Realität zu tun haben. Mit diesem Hintergrund hat sich die vor 40 Jahren gegründete i.m.a e.V. zur Aufgabe gemacht, Wissen zu vermitteln und den Dialog zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern zu fördern. Der i.m.a e.V. stellt Pädagogen stufenübergreifende Lehrmaterialien von der Elementarstufe bis zur Sekundarstufe II zur Verfügung. So kann das Thema "Landwirtschaft im Unterric ht" realistisch und praxisorientiert gestaltet werden. Über 67.000 Lehrer zeigen ihr Vertrauen, indem sie den i.m.a e.V. als verlässlichen Ansprechpartner nutzen.

News release

Other news from this source

9613

Back to main news page

The news release or news item on this page is copyright © 2004 by the organization where it originated.
The content of the SeedQuest website is copyright © 1992-2004 by
SeedQuest - All rights reserved
Fair Use Notice