Hannover, Germany
April, 2003
Das
Bundessortenamt
hat seinen Informationsservice über neu zugelassene
landwirtschaftliche Sorten in diesem Frühjahr deutlich
ausgeweitet. Zeitnah zur Zulassung werden die Ende 2002/Anfang
2003 zugelassenen Sorten in ihren wichtigsten Eigenschaften
beschrieben. Die Sorteninformationen sind als Kurzfassung im
Internet
www.bundessortenamt.de/Sorteninformation
verfügbar. Anbau-, Resistenz- und Qualitätseigenschaften werden
in Ausprägungsstufen von 1 - 9 beschrieben. Der Ertrag wird in
Relativzahlen dargestellt.
Die
Beschreibung basiert auf den Ergebnissen aus einer 2- bzw.
3jährigen Wertprüfung an bis zu 30 Standorten und ist somit eine
fundierte Erstinformation zu neuen Sorten. Während der Prüfung
der Zulassungsvoraussetzungen werden viele der ursprünglich zur
Zulassung angemeldeten Kandidatensorten aufgrund wenig
erfolgversprechender Jahresergebnisse von den Züchtern
zurückgezogen. Am Ende der Prüfung werden im Mittel der Arten
nur ca. 15 % der angemeldeten Sorten vom Bundessortenamt
zugelassen.
Ausführliche Sorteninformationen über alle Sorten finden sich in
den Beschreibenden Sortenlisten, in denen die Sorten aufgrund
von Ergebnissen aus Landessortenversuchen in ihren Eigenschaften
und Leistungen fortlaufend aktualisiert werden.
Die
neuen Beschreibenden Sortenlisten "Getreide, Mais, Ölfrüchte,
großkörnige Leguminosen und Hackfrüchte", "Kartoffeln" und
"Gräser, Klee, Luzerne" erscheinen im Sommer bzw. Herbst 2003.